Besinnlichkeit stellt sich nur schwer ein, wenn die Technik streikt, deshalb waren Carin und Christian beim fünften Versuch (der schließlich geklappt hat!), die Adventsfolge aufzunehmen, schon ein wenig mit den Nerven durch. Da kann es schon passieren, dass der Nikolaus zu DHL und die “Stirb langsam”-Reihe nach Ostern verortet werden …
Schräger Humor, flapsige Kommentare garniert mit Krümelmonster-Geräuschen (vielen Dank dafür, liebe Kirsten!) und ein Hauch von Weihnachtsstimmung – das ist Episode 10 aus dem Saloon!
Da war die Stimmung bei Weihnachtsmann Christian noch gut …
Podcaster am Rande des Nervenzusammenbruchs! Himmel hilf – diese Aufnahme hatte es in sich! Bis wir die Weihanchtsfolge im Kasten hatten, brauchte es FÜNF Anläufe! Immer wieder gab die mysteriöse Verbindung zwischen Frankfurt und Berlin auf und Carin konnte Christian nicht mehr hören.
Die ersten vier Versuche hört ihr in dieser Sonder-Episode – die tatsächlich nur für Hardcore-Fans mit stahlharten Nerven geeignet ist. Und sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt. Die richtige Weihnachstfolge gibt’s dann ab dem 10. Dezember zum regulären #PodcastDienstag!
Viel Spaß bei diesem Epic Fail à la Saloon & howdy allerseits.
PS: Wir sind gar nicht erst zu Buchnennungen gekommen …
Welche Gefühle sind universeller? Trauer oder Heiterkeit? Darüber diskutiert in der aktuellen Episode die Saloon Crew (hinterm Tresen: Carin, vorm Tresen: Christian – oder umgekehrt?). Was bringt Menschen zum Lachen, was zum Weinen? Und sind diese Emotionen in Büchern überhaupt gut darstellbar? Wo hat es gut geklappt und wo weniger und an welche Grenzen sind sie selbst schon gestoßen?
Fragen über Fragen, die nun in der 9. Episode des literarischen Saloons beantwortet werden.
Immer der Reihe nach – bekannte und unbekanntere Buchreihen
In einer Reihe anstehen ist doof! Das machen wirklich nur die Briten gern, und was von diesem Volk zu halten ist, kann man ja derzeit beim Thema Brexit gut beobachten. *kleinerScherz!* In der vorliegenden Episode diskutieren Carin und Christian über Pros und Contras von Buchreihen (übrigens auch vielen britischen!), doch da fällt das Ergebnis längst nicht so drastisch aus.
Buchreihen sind cool, denn hat man sich erst einmal an ein spezifisches “Storyversum” gewöhnt, fühlt sich jeder neue Band wie Heimkommen an. Meistens jedenfalls. Es gibt aber auch Ausnahmen …
Die Saloon-Mitarbeiter haben aber trotz angeblich dürftiger Vorbereitung derart viele Buchreihen auf ihren Zetteln gehabt, dass sie diesmal dramatisch überziehen (und insgeheim schon ein Sequel planen, vielleicht sogar einen Dreiteiler …).
Kennt ihr das auch? Jedenfalls sind Carin und Christian nach der Buchmesse nicht nur im Messe-Blues, sondern leider auch unter einer verschärften Form der Aufschieberitis aka Prokrastination. Fast schon ein Wunder, dass sie die Aufnahme dieser Folge hinbekommen haben…
Immerhin packen sie das Problem bei den Hörnern und sprechen in der vorliegenden Therapiesitzung über die Bücher, die sie immer schon mal lesen wollten, aber aus den unterschiedlichsten Gründen noch nicht dazu gekommen sind. Immerhin geloben sie Besserung und haben als Challenge vereinbart, dass Christian sich nun zeitnah Goethes Faust vorknöpft, während Carin sich durch Wuthering Heights arbeitet. Abwarten, ob das was wird … Unbestätigten Meldungen zufolge, haben sie sich die Lektüren immerhin schon besorgt.
Es werden jedoch nicht nur fertige Bücher Opfer der lästigen Prokrastination, sondern auch “Bücher, die ich immer schon mal schreiben wollte”. Auch darüber tauschen sich unsere unerschrockenen Saloon-Gastgeber aus – wobei es vermutlich ganz gut ist, dass die diskutierten Ideen bisher die Untiefen der Autorengehirne nicht verlassen haben, aber hört selbst!
Beweisfoto: Tim Boltz – Saloongirl Carin – Cowboy Christian – Amy Baxter
Ja, es war wirklich aufregend! Und technisch … nun ja … herausfordernd! ABER wir waren live auf der Frankfurter Buchmesse 2019 und hatten als Stargäste zwei lupenreine Bestsellerautoren am Mikrofon – Amy Baxter und Tim Boltz!
Mit den beiden haben wir über ihre aktuellen Erfolgstitel (siehe Bücherliste) und ihre Messeerlebnisse geplaudert, die weitaus aufregender waren, als Carins “kuschelige” Begegenung mit einem Mainzelmann …
Außerdem gibt’s in dieser Folge noch einige kurze Messetalks von Carin. Als erstes spricht sie mit der zauberhaften Buchbloggerin Fulden Coban über ihren Blog Das schon gelesen und ihre Messeberichterstattung für Das Autorensofa (vielen Dank an dieser Stelle, dass wir den Podcast an eurem Stand aufnehmen durften!) . Anschließend plaudern Sabine Landgraeber und Hannah Siebern über ihre neuen Werke (siehe unten) und schließlich steht auch noch Melanie Brandl Rede und Antwort. Die Journalistin, Autorin und Buchhändlerin ist gleich in dreifacher Kapazität auf der Messe unterwegs.
Vielen Dank euch allen, dass ihr euch so unerschrocken vors Mikro gewagt habt! Nächstes Jahr machen wir das wieder.
Morgen ist es endlich wieder soweit: Die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Pforten und Literaturbegeisterte aus aller Herren Länder strömen fünf Tage lang durch die heiligen Hallen. Zwei von ihnen sind Carin und Christian!
Zur Vorbereitung auf das Hochamt aller Bookacolics plaudern sie in dieser Episode aus dem Nähkästchen und erzählen von ihren Erfahrungen. Speziell Carin wird ganz nostalgisch wenn sie an ihre erste Messeteilnahme vor genau 25 Jahren zurückdenkt – ja so alt ist sie schon!
Natürlich geht es auch um die ersten Male mit eigenem Buch auf einer Messe. Christian berichtet, wie aufregend das 2013 für ihn war. Bestimmt werden auch in diesem Jahr wieder viele angehende Jung- und Neuautoren durch die Gänge tigern – voller Elan und mit noch mehr Träumen im Gepäck. Um sie vor den ganz großen Enttäuschungen zu bewahren, hat Carin einen Artikel über Die 5 krassesten Anfängerfehler von SP-Autoren geschrieben. Es kann sein, dass sie den ein oder anderen selbst begangen hat. Sie weiß also, wovon sie spricht …
Funfact: Carin und Christian haben sich vor genau zwei Jahren auf der Frankfurter Buchmesse kennengelernt, genauer gesagt am Stand der Autorenvereinigung Das Autorensofa, dem sie zu diesem Zeitpunkt beide angehörten. Christian ist auch heute noch ein begeisterter “Sofa-Hocker”, während Carin die einsame Wölfin in sich entdeckt hat und wieder allein durch die Hallen stromert … Keine Sorge, ganz so dramatisch ist es nicht – sie ist nach wie vor dem tollen Team aufs Herzlichste verbunden.
Ihr habt übrigens die Chance, die beiden Saloon-Moderatoren auf der Messe live, in Farbe und mit Cowboy-Hüten auf dem Kopf zu erleben. Am Donnerstag, den 17.10. ist der Saloon um 13.30 Uhr zu Gast am Autorensofa-Extrastand – Halle 3.0 A5! Kommt vorbei und schaut zu, wie die Sondersendung entsteht. Die wird – wenn alles klappt – übrigens schon am 29.10. zu hören sein!
Schwere Kost?Schullektüre und Klassiker in Episode #5
Herzlich willkommen zur 5. Episode! Im literarischen Saloon geht es heute buchstäblich “back to the roots”. Carin und Christian kramen tief in ihren ziemlich verstaubten Schulerinnerungen – *hatschi* – und diskutieren über Sinn und Unsinn von Schullektüren.
Diese Episode habt ihr Hörerin Kirsten zu verdanken, deren Tochter kürzlich im Nahkampf mit Kafka lag … Wenn ihr auch mal Wunschthemen habt, dann schreibt einen Kommentar oder eine Mail an post@literarischer-saloon.de.
Aber jetzt viel Spaß!
Erwähnte Bücher:
J.W.v.Goethe – Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
J.W.v.Goethe – Iphigenie auf Tauris
J.W.v.Goethe – Clavigo (übrigens das erste unter seinem Namen veröffentlichte Werk)
Bram Stoker – Dracula
J.W.v.Goethe – Faust
Klaus Kordon – Wie Spucke im Sand (das mit der Witwenverbrennung)
Isabel Abedi – Isola
Daniel Suarez – Daemon-Reihe (für Gamer)
George R.R.Martin – Wild Cards
Frank Wedekind – Frühlings Erwachen
Ulrich Plenzdorf – Die neuen Leiden des jungen W
Ephraim Kishon – satirische Kurzgeschichten
Mario Puzo – Mamma Lucia
William Golding – Lord of the flies / Der Herr der Fliegen
William Shakespeare – Macbeth
Max Frisch – Homo Faber
Max Frisch – Andorra
Alain de Botton – Wie Proust ihr Leben verändern kann
Tierisch belesen – fauntastische Bücher in Episode #4
Herzlich willkommen zur 4. Episode! Im literarischen Saloon dreht sich heute alles um Vierbeiner, Krabbelwesen, Flügelschwinger und Flossenträger – kurz: um Tiere! Natürlich nicht einfach so, sondern um Tiere, die in Büchern eine Rolle spielen.
Carin und Christian diskutieren darüber, ob tierische Protagonisten sein müssen oder ob eine Funktion als Sidekick und stimmungsvolle Kulisse nicht vielleicht doch ausreicht.
Kleine Triggerwarnung: Es könnte zu verstörenden Tiergeräuschen in der Sendung kommen …
Und Action – Buchverfilmungen, die die Welt braucht (oder auch nicht)
Herzlich willkommen zur 3. Episode! Im literarischen Saloon geht es heute um Buchverfilmungen – und wie nicht anders zu erwarten, wird zwischen Carin und Christian hitzig über Sinn und Unsinn diskutiert. Es kann sein, dass dabei auch ein wenig Unsinn herauskam, denn am Tag der Aufnahme war es schon wieder verdammt heiß… Stichwort “Ohrenschweiß”! Damit hat der Saloon übrigens einen Google-Trend gesetzt. Gebt mal in die Suchmaschine eures Vertrauens das Wörtchen “Ohrenschweiß” ein …
Weil Christian so auf “super-extended versions” steht (vor allem bei Filmen) und sich auch immer JEDE Sekunde Bonusmaterial ansieht, sind in Folge 3 die Outtakes gleich dringeblieben. Sagt doch mal, wie ihr das findet.
Unser Cowboy war übrigens ein paar Tage beim Wandern in den Alpen, was zu erstaunlichen Erkenntnissen und hübschen Bilder geführt hat. Erstere hört ihn im Podcast, letztere könnt ihr hier angucken.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsOkay
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.