Episode #105 – Sprechen lernen mit Helena Wagenschütz

Autorin und Sprechtrainerin erklärt, wie man richtig gut spricht.
Richtiges Sprechen lernen mit Helena Wagenschütz

Eigentlich gehen der Salooncrew Wörter und Sätze recht geschmeidig über die Lippen, doch zumindest Carin sieht bei sich selbst gewisse Defizite im Vortrag eigener (und fremder) Texte. Christian fühlt sich zwar vor solcherlei Unbillen sicher, lauscht aber trotzdem voller Begeisterung den Tipps von Helena Wagenschütz, die ansonsten an der Uni Lübeck angehenden Pädagogen das richtige Sprechen beibringt.

Im Vorgespräch geht’s um überraschende Buchhighlights, einen bemerkenswerten Flop und reichlich Dinge, die eher »dem ganzen Rest« zuzuordnen sind.

Helenas Links:

Erwähnte Bücher:

Carins Rezensionen:

Episode #104 – Let’s talk about us

Prokrastination statt Plotten: Let’s talk about us!

Mea Culpa! Mea Culpa! Mea Culpa! Carin ist untröstlich – sie hat es nicht geschafft, ihre geplanten Szenen im Saloon-Krimi »Appletree Murders« rechtzeitig vor der Aufnahme zu Papier zu bringen. Stattdessen hat sie an einem anderen Krimi gearbeitet – ihrem Solo-Projekt. Ist das die Möglichkeit? Christian hat es großmütig aufgenommen und dann das getan, was er ohnehin am liebsten tut: gequatscht!

Einer nicht repräsentativen Studie zufolge, die Carin kürzlich unter ihrer Leserschaft abgehalten hat, interessieren sich die meisten nicht etwa für Marketingtipps (keine anderen Autoren im Publikum?) oder Interviews mit anderen Wortakrobat_innen, sondern für die Autorin und ihren Alltag. Ähnliches dürfte auch für Christians Fan-Base gelten und gemeinsam haben sie überlegt, dass womöglich auch die Podcast-Community gerne mal erfahren würde, was die Tresencrew des Saloons so treibt, wenn sie nicht gerade hinterm Mikrofon sitzt.

Herausgekommen sind erschütternde Berichte über den Schreiballtag, Prokrastination mit künstlicher Intelligenz und ziemlich viel TV-Konsum …

Hier übrigens Christians Midjourney-Kreationen für sein Spherope-Universum:

Erwähnte TV-Serien:

  • Star Trek – Strange New Worlds
  • Star Trek – Lower Decks
  • Good Omens

Episode #103 – (Hör)Bücher mit Fanny Bechert

Hörvergnügen mit Fanny Bechert

Sie ist Autorin des Jahres 2022 von Radioplanet Berlin und versichert der Saloon-Crew trotzdem glaubhaft, dass sie nicht die leiseste Ahnung hat, wie es dazu kommen konnte. Überhaupt scheint der Zufall eine große Rolle in Fanny Becherts Leben zu spielen. Herausgefordert durch einen Spielpartner aus ihrer Gaming-Gilde kam sie zum Schreiben und ermutigt durch das euphorische Lesungspublikum wurde sie zur Profi-Sprecherin. Und nun hat sie es auch noch in den Saloon geschafft!

Davor, dass in absehbarer Zeit sprechende KIs ihren Job übernehmen können, hat sie übrigens nicht …

Fannys Links:

Erwähnte Bücher:

Erwähnter Podcast:

Episode #102 – Voll verschickt

Buchpremiere von “Offf” und Fortsetzung von Appletree Murders.

Die Tresencrew bereitet sich heute nicht nur innerlich auf die langerwartete Veröffentlichung von Christians Cyberpunk-Epos vor (genau genommen ist es der ersten Teil der geplanten Trilogie), sondern feiert auch den Kino-Sommer. Carin hatte sich todesmutig in den neuen Indiana-Jones-Film gewagt (mit reichlich Angst im Gepäck) und war – von der absurden Überlänge mal abgesehen – mehr als begeistert.

Apropos Film: Christian ist jetzt auch auf Tiktok – wer ihn verfolgen will, findet ihn unter @caraaven. Carin ist sich noch nicht sicher, ob sie ihre innere Charlotte auch wieder auf diesen Kanal loslassen möchte. Es kostet einfach zu viel Zeit. Aber falls doch, werden wir es hier berichten.

Dann ist aber endlich wieder Zeit für weitere Szenen aus Fowey, dem malerischen Schauplatz von »Appletree Murders«. Während Jona Gold, die vor vielen Wochen (in der letzten Plotfolge) verhaftet wurde, immer noch in Polizeigewahrsam sitzt, tüftelt Granny Smith an einer Kommunikationsstrategie. Weil Mehrkater Alistair von der Maus abgelenkt ist, greift sie auf drastische Maßnahmen zurück und … verschickt ihren Astralleib via Textnachricht. Ob das gutgehen kann?

Erwähnte Filme:

»Einfach mal was Schönes«

»Indiana Jones 5 – Das Rad des Schicksals«

Erwähntes Buch:

C.A. Raaven: OFFF: //Spherope/ 1OF3.EXE

Episode #101 – Schreibretreat mit Sabine Steck

Schreiben und Urlauben bei Sabine Steck in der Po-Ebene

Urlaubsstimmung, aber Abgabestress? Bei diesem dramatischen Autor*innen-Problem hat die Saloon-Crew heute Abhilfe. Lektorin Sabine Steck ist nicht nur ein Vollprofi darin, Texte den letzten Schliff zu verpassen, sie wohnt auch höchst idyllisch in Italien. In ihrem Haus hat sie eine wunderschöne Ferienwohnung, die sie an Autor*innen vermietet. Idealerweise sind die Schreiberlinge von der anregenden Umgebung in der Po-Ebene dann derart inspiriert, dass die Worte wie von alleine aus den Fingern fließen.

Falls dem nicht so sein sollte, steht Sabine mit Rat und Tat als einfühlsamer Schreib-Coach zur Verfügung und nordet ihre blockierten Schützlinge höchstpersönlich ein.

Mehr zu diesem tollen Angebot gibt’s auf ihrer Webseite:
https://www.romanufaktur.net/die-romanufaktur/schreibretreat/

Ansonsten feiert Carin heute die Veröffentlichung ihres dröflzigsten Kirkby-Romans (es ist der siebte!!!) und Christian schwelgt in süßen Erinnerungen an sein grandioses Parkpoeten-Event neulich am Müggelsee.

Erwähnte Bücher:

*»Ein mörderischer Lord« wurde nach der Aufnahme in »Seine beherzte Lady« umbenannt.

Episode #100 – Bewegtbild Jubiläum

Wir feiern 4. Geburtstag und Episode 100!

»Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis!« So lautet ein zu Unrecht fast vergessenes Sprichwort, das vor zu viel Übermut warnt. Gemünzt auf den Literarischen Saloon müsste es lauten: »Wenn die Tresen-Crew etwas zu feiern hat, zeigt sie sich im Bild!«

Die Jubiläumsfolge 100 – ist das zu fassen? Vier Jahre sind wir nun schon am Start – gibt’s erstmalig nicht nur für die Ohren, sondern auch fürs Auge. Carin und Christian haben sich ihrer Reminiszenz durch die letzten 99 Episoden gefilmt. Ob das eine Bereicherung ist, darf bezweifelt werden, aber falls ihr mal einen Blick darauf werfen wollt, könnt ihr das auf unserem Youtube-Kanal tun, den wir extra für dieses Jubiläum erstellt haben. Natürlich findet ihr dort auch alle anderen Folgen – vergangene wie zukünftige. Viel Spaß!

Direkt zum Youtube-Kanal

Abonniere das Dienstags-Update und verpasse keine Podcast-Folge mehr!

Episode #99 – Preisgekrönt mit Sameena Jehanzeb

Sameena Jehanzeb im Saloon-Interview

Christian hat bei einem Wettbewerb auf der Leipziger Buchmesse vor ein paar Jahren mal 42 Euro gewonnen – immerhin originell überreicht in DM-Scheinen, die nun gerahmt an seiner Trophäenwand pranken. Carin schafft es dagegen zwar immer wieder in diversen Literaturwettbewerben auf Long-, Mid- und Shortlists, jedoch bislang noch nie aufs Siegertreppchen. Ganz anders sieht es bei der heutigen Interviewpartnerin aus.

Die hauptberufliche Grafikerin und Illustratorin Sameena Jehanzeb hat eine wahre Künstlerseele, die auch in ihren Büchern Ausdruck findet. Mit ihrem Roman »Was Preema nicht weiß« hat sie 2020 den Selfpublishing Buchpreis gewonnen – und ist auch mit ihren anderen Werken Dauergast auf den Vorschlagslisten anderer Wettbewerbe.

Wie sie das schafft, was ihre Geschichten ausmacht und warum Scherenschnitt kein bisschen altmodisch sein muss, verrät sie im Interview mit der Tresencrew.

Sameena im Web: https://sameena-jehanzeb.de/
Sameenas Scherenschnitt-Kunst: https://saje-design.de/galerie-scherenschnitt/
Sameena auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Sameena_Jehanzeb

Erwähnte Bücher:

Abonniere das Dienstags-Update und verpasse keine Podcast-Folge mehr!

Episode #98 extra – StarTrek

Star Trek-Spezial mit Vera Nentwich (und Captain Kirk)

Lange angedroht kommt heute endlich die große »Star Trek«-Sonderfolge mit Saloon-Lieblings-Gästin Vera Nentwich (so häufig wie sie stand noch niemand am Tresen). Bei der Diskussion um die diversen Star-Trek-Serien (die Diskutanten haben sich auf 10 geeinigt) geht es manchmal reichlich heiß her. Zwischendurch droht der ein oder die andere sogar damit, unter Protest den Saloon zu verlassen … Huiuiui!

Welche ist die beste Serie aus dem Star-Trek-Universum und welche kann man in die Tüte kloppen?

  • Star Trek – The Original Series (Raumschiff Enterprise)
  • Star Trek – The Next Generation
  • Star Trek – Deep Space Nine
  • Star Trek – Voyager
  • Star Trek – Enterprise
  • Star Trek – Discovery
  • Star Trek – The Lower Decks
  • Star Trek – The Prodigy
  • Star Trek – Picard
  • Star Trek – Strange New Worlds

Vera hat sogar in ihrem ersten Roman »Kick ins Leben« einen Star-Trek-Fan als Protagonisten – doch im Eifer des Gefechts hat sie vergessen, das Buch zu erwähnen. Das holen wir an dieser Stelle gerne nach.

Der besondere musikalische Beitrag heißt übrigens “Starfleet Command” und stammt von geoffharvey@pixabay!

Episode #98 – Sie war’s nicht!!

Jona Gold beharrt: Ich war’s nicht!

Handgemachte Action in Saloon! Muss man ja heutzutage extra betonen, wenn biologische Intelligenz am Werk war und keine künstliche.

Ehe es bei »Appletree Murders« ans Eingemachte geht – tatsächlich passiert heute ein zweiter Mord, doch Jona Gold beteuert ihre Unschuld – plaudern Carin und Christian über die kommende (drohende?) 100. Episode. Dafür bekommt der Literarische Saloon nämlich einen eigenen Youtube-Kanal, den man auch abonnieren kann!

Außerdem gibt es nach fast vier Jahren nun auch einen Newsletter. Wobei der offengestanden keine reine Saloon-Info ist, sondern Carins Dienstags-Update. Jedenfalls darf man sich alle vierzehn Tage, pünktlich zur Veröffentlichung einer neuen Folge, auf eine sehr unterhaltsame Mail freuen. Außerdem gibt es zur Begrüßung zwei kostenlose eBooks … #justsaying

Christian beweist seine Sprecherqualitäten beim Vortrag vom neuesten Kapitel des Saloon-Krimiprojekts. Dort erweckt er gekonnt Protagonistin Jona und den halbseidenen Alfie zum Leben – ehe Letzterer von seinem Ableben Gebrauch macht und Jona in eine wirklich blöde Situation bringt … To be continued.

Episode #97 – Ghostwriting mit Sandra Rehle

Ghostwriting mit Sandra Rehle

Wenn ein Promi ein Buch veröffentlicht hat die eigentliche Schreibarbeit sehr oft ein Ghostwirter erledigt. Prominentestes Beispiel der jüngeren Vergangenheit ist die Biografie von Prinz Harry. Nicht ungewöhnlich sind auch die Anfragen à la »Ich hab da eine tolle Idee, das könntest du doch aufschreiben.« Carin und Christian können davon vielstimmige Lieder singen. Viele Berater und Coaches bedienen sich ebenfalls der Dienstleistung eines »Geistschreibers«, doch Interview-Gästin Sandra Rehle ist in einem ganz anderen Bereich des Ghostwritings unterwegs.

Sandra ist Autorin von Wohlfühl-Liebesromanen und Lifecoach und schreibt für eine Agentur akademische Texte: Haus-, Seminar-, Bachelor- und auch Masterarbeiten. Für sie ist das eine Dienstleistung und sie legt großen Wert darauf, dass sie nie die kompletten Arbeiten verfasst. Es seien immer noch die Arbeiten der Studierenden und nicht ihre eigenen. Ihr Beitrag diene dabei lediglich als Inspirationsquelle. Dabei verweist sie auf den folgenden Artikel: »Ist akademisches Ghostwriting strafbar?«

Sandras Links:

Erwähntes Buch:

Erwähnte TV-Serien:

Podcast-Tipp: