Episode #9 – Lachen und Weinen

Bücher, die uns zum Lachen oder Weinen bringen

Welche Gefühle sind universeller? Trauer oder Heiterkeit? Darüber diskutiert in der aktuellen Episode die Saloon Crew (hinterm Tresen: Carin, vorm Tresen: Christian – oder umgekehrt?). Was bringt Menschen zum Lachen, was zum Weinen? Und sind diese Emotionen in Büchern überhaupt gut darstellbar? Wo hat es gut geklappt und wo weniger und an welche Grenzen sind sie selbst schon gestoßen?

Fragen über Fragen, die nun in der 9. Episode des literarischen Saloons beantwortet werden.

Buchempfehlungen von Carin und Christian:

Leser-Empfehlungen:

Kollegen-Eigenwerbung:

Episode #8 – Immer der Reihe nach

Immer der Reihe nach – bekannte und unbekanntere Buchreihen

In einer Reihe anstehen ist doof! Das machen wirklich nur die Briten gern, und was von diesem Volk zu halten ist, kann man ja derzeit beim Thema Brexit gut beobachten. *kleinerScherz!* In der vorliegenden Episode diskutieren Carin und Christian über Pros und Contras von Buchreihen (übrigens auch vielen britischen!), doch da fällt das Ergebnis längst nicht so drastisch aus.

Buchreihen sind cool, denn hat man sich erst einmal an ein spezifisches „Storyversum“ gewöhnt, fühlt sich jeder neue Band wie Heimkommen an. Meistens jedenfalls. Es gibt aber auch Ausnahmen …

Die Saloon-Mitarbeiter haben aber trotz angeblich dürftiger Vorbereitung derart viele Buchreihen auf ihren Zetteln gehabt, dass sie diesmal dramatisch überziehen (und insgeheim schon ein Sequel planen, vielleicht sogar einen Dreiteiler …).

Viel Spaß beim Lauschen!

Erwähnte Bücher: