Episode #106 – Solo für Jona

Solo für Jona – zwei Kapitel aus Appletree Murders

Wenn’s mal wieder länger dauert … Als die Saloon-Crew vor gut anderthalb Jahren auf die Schnapsidee kam, gemeinsam einen Krimi zu schreiben, hat wohl niemand daran geglaubt, dass es erstens etwas werden könnte oder dass es zweitens so lange dauern würde. Nun ja. Carin und Christian haben versprochen, mindestens so lange mit dem Podcasten weiterzumachen, bis »Appletree Murders« fertig und veröffentlicht ist.

Beim aktuellen Output kann man nur sagen: Die nächsten mindestens dreißig Folgen sollten sicher gesetzt sein. Eher fünfzig. Dabei hat Carin diesmal sogar zwei Kapitel geliefert, in denen sie jedoch noch mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Aber was wäre ein »Paranormal Cosy Crime« auch ohne Mysterien? Eben.

Ansonsten plaudern die beiden über ihre zurückliegenden Urlaube, über die kommenden Messen und ihre eigenen aktuellen Schreibprojekte.

Ach ja, gelsen wurde auch:

Erwähnte Bücher:

Zum Thema Buchverfilmungen hat Carin auch einen aktuellen Blogpost verfasst: Lesemythos – Buch oder Film?

Episode #104 – Let’s talk about us

Prokrastination statt Plotten: Let’s talk about us!

Mea Culpa! Mea Culpa! Mea Culpa! Carin ist untröstlich – sie hat es nicht geschafft, ihre geplanten Szenen im Saloon-Krimi »Appletree Murders« rechtzeitig vor der Aufnahme zu Papier zu bringen. Stattdessen hat sie an einem anderen Krimi gearbeitet – ihrem Solo-Projekt. Ist das die Möglichkeit? Christian hat es großmütig aufgenommen und dann das getan, was er ohnehin am liebsten tut: gequatscht!

Einer nicht repräsentativen Studie zufolge, die Carin kürzlich unter ihrer Leserschaft abgehalten hat, interessieren sich die meisten nicht etwa für Marketingtipps (keine anderen Autoren im Publikum?) oder Interviews mit anderen Wortakrobat_innen, sondern für die Autorin und ihren Alltag. Ähnliches dürfte auch für Christians Fan-Base gelten und gemeinsam haben sie überlegt, dass womöglich auch die Podcast-Community gerne mal erfahren würde, was die Tresencrew des Saloons so treibt, wenn sie nicht gerade hinterm Mikrofon sitzt.

Herausgekommen sind erschütternde Berichte über den Schreiballtag, Prokrastination mit künstlicher Intelligenz und ziemlich viel TV-Konsum …

Hier übrigens Christians Midjourney-Kreationen für sein Spherope-Universum:

Erwähnte TV-Serien:

  • Star Trek – Strange New Worlds
  • Star Trek – Lower Decks
  • Good Omens

Episode #102 – Voll verschickt

Buchpremiere von “Offf” und Fortsetzung von Appletree Murders.

Die Tresencrew bereitet sich heute nicht nur innerlich auf die langerwartete Veröffentlichung von Christians Cyberpunk-Epos vor (genau genommen ist es der ersten Teil der geplanten Trilogie), sondern feiert auch den Kino-Sommer. Carin hatte sich todesmutig in den neuen Indiana-Jones-Film gewagt (mit reichlich Angst im Gepäck) und war – von der absurden Überlänge mal abgesehen – mehr als begeistert.

Apropos Film: Christian ist jetzt auch auf Tiktok – wer ihn verfolgen will, findet ihn unter @caraaven. Carin ist sich noch nicht sicher, ob sie ihre innere Charlotte auch wieder auf diesen Kanal loslassen möchte. Es kostet einfach zu viel Zeit. Aber falls doch, werden wir es hier berichten.

Dann ist aber endlich wieder Zeit für weitere Szenen aus Fowey, dem malerischen Schauplatz von »Appletree Murders«. Während Jona Gold, die vor vielen Wochen (in der letzten Plotfolge) verhaftet wurde, immer noch in Polizeigewahrsam sitzt, tüftelt Granny Smith an einer Kommunikationsstrategie. Weil Mehrkater Alistair von der Maus abgelenkt ist, greift sie auf drastische Maßnahmen zurück und … verschickt ihren Astralleib via Textnachricht. Ob das gutgehen kann?

Erwähnte Filme:

»Einfach mal was Schönes«

»Indiana Jones 5 – Das Rad des Schicksals«

Erwähntes Buch:

C.A. Raaven: OFFF: //Spherope/ 1OF3.EXE

Episode #98 – Sie war’s nicht!!

Jona Gold beharrt: Ich war’s nicht!

Handgemachte Action in Saloon! Muss man ja heutzutage extra betonen, wenn biologische Intelligenz am Werk war und keine künstliche.

Ehe es bei »Appletree Murders« ans Eingemachte geht – tatsächlich passiert heute ein zweiter Mord, doch Jona Gold beteuert ihre Unschuld – plaudern Carin und Christian über die kommende (drohende?) 100. Episode. Dafür bekommt der Literarische Saloon nämlich einen eigenen Youtube-Kanal, den man auch abonnieren kann!

Außerdem gibt es nach fast vier Jahren nun auch einen Newsletter. Wobei der offengestanden keine reine Saloon-Info ist, sondern Carins Dienstags-Update. Jedenfalls darf man sich alle vierzehn Tage, pünktlich zur Veröffentlichung einer neuen Folge, auf eine sehr unterhaltsame Mail freuen. Außerdem gibt es zur Begrüßung zwei kostenlose eBooks … #justsaying

Christian beweist seine Sprecherqualitäten beim Vortrag vom neuesten Kapitel des Saloon-Krimiprojekts. Dort erweckt er gekonnt Protagonistin Jona und den halbseidenen Alfie zum Leben – ehe Letzterer von seinem Ableben Gebrauch macht und Jona in eine wirklich blöde Situation bringt … To be continued.

Episode #96 – Zeit dehnen

Wäre das schön, wenn man Zeit einfach mal dehnen könnte?

Hat dein Tag auch manchmal viel zu wenig Stunden? Da wünscht man sich ein Feature, mit dem sich einfach mal die Zeit dehen ließe, oder? So etwas gibt es in dieser Folge im Saloon. Leider nur im Romanprojekt der Tresencrew, doch Carin und Christian haben »Mehrkater« Alastair diese außerordentlich praktische Fähigkeit zugesprochen.

Nachdem sich Christian seine Nerd-Märchenstunde über Hardwareprobleme von der Seele gesprochen hat, geht es mit drei brandneuen Kapiteln der »Appletree Murders« weiter. Womöglich wünschen sich nun ein paar Zuhörende, Zeit komprimieren zu können. Das klappt übrigens: Einfach die Abspielgeschwindigkeit in der Podcast-App erhöhen!

Erwähnte TV-Serie:

Daisy Jones & The Six – absolutes Must See von Carin!

Episode #94 – Katzenrodeo

Katzenrodeo im Saloon-Krimi

Endlich Action im Krimiplot der Saloon-Crew! Die beiden legen ein rasantes Multi-Perspektiven-Kapitel hin und legen den weiteren Fahrplan fest. Davor wird es kurz tiefenpsychologisch, denn Carin diagnostiziert Christian »Angst vor der Stille«, doch dann geht es gleich zur Sache.

Mit einer Kurzzusammenfassung der Dinge, die zuvor geschehen sind, sodass sich auch Neueinsteiger problemlos im Saloon-Krimi »Appletree Murders« zurecht finden können. Viel Spaß!

Podcast-Tipp:

Erwähnte Bücher:

Episode #89 – Äpfel, Birnen, Prinzen

Äpfel, Birnen, Prinzen – kein Plan ist auch einer!

Herzlich willkommen zu einer Plotfolge, die keine geworden ist! Warum? Weil sich die Saloon-Crew zunächst und sehr ausführlich über drängendere Themen unterhält. KI-unterstütztes Schreiben beispielsweise. Carin und Christian haben damit unterschiedlich, aber letztlich erfolgreich experimentiert:

Im Live-Einsatz zum weiteren Plotten von »Appletree Murders« kam »ChatGPT« jedoch an seine kreativen Grenzen – was womöglich auf Anwenderfehler beruht, denn die KI ist immer nur so gut wie die Anweisungen, die sie bekommt. Will heißen: Carin bekommt Hausaufgaben! Sie muss ein schmissiges Exzerpt aus den ersten fünf Kapiteln schreiben und ihren Kumpel Chat damit füttern. Man darf gespannt sein.

Weil das aber für eine Podcast-Folge unergiebig ist, ging’s beim »Current Read« hoch her. Carin ist kurz davor, endgültig ins Team von Prinz Harry einzutreten und versteht einfach nicht, die kollektive Wut, die sein insgesamt erschreckend harmloses Buch weltweit erzeugt. Ihr wirklich fetter Blogartikel zum Thema ist gestern online gegangen: »Ach, Harry …«
Christian dagegen hat nicht gelesen, sondern geguckt – ist von »Strange New Worlds« aber nur milde beeindruckt. Dafür empfiehlt er dringend die Serie »Doppelhaushälfte«.

Erwähntes Buch:

Erwähnte TV-Serien:

  • Strange New Worlds (auf Paramount+)
  • Doppelhaushälfte (auf ZDF Neo)

Episode #85 – Solo für Fowey

In Fowey gibt’s einige faule Äpfel …

Da die Saloon-Crew die letzten drei Episoden vorproduziert hat, gab’s diesmal zunächst Redebedarf. Christian berichtet von seinen spektakulären Veröffentlichungspländen, Carin von ihrem spektakulären Unfallpech.

Aber vor allem geht es rasant und ausführlich mit »Appletree Murders« weiter, weshalb die ganze Episode unter dem »Spoiler-Alert«-Motto steht. Da diesmal auch Carin geliefert und eine Jona-Szene geschrieben hat, die sich ganz wunderbar mit Christians neuem Granny-Strang komplimentiert (man könnte meinen, sie hätten sich abgesprochen. Was NICHT passiert ist!), gibt’s reichlich neuen Stoff zu hören. Es tauchen zwei brandneue Verdächtige auf, die für einige Irritation sorgen. In der Geschichte und bei den Autoren.

Erwähnte Bücher:

Episode #83 – FBM22, Hexenfluch & Must Reads

Was hat der Hexenfluch mit der Frankfurter Buchmesse zu tun?

Fans und Gegner der Saloon-Plotepisoden müssen heute ganz tapfer sein: Appletree Murders geht weiter, ABER längst nicht so ausschweifend wie gewohnt. Carin hat nämlich geschwächelt und nicht geliefert. Daher diskutiert die Saloon-Crew lediglich über Christians Kapitel, in dem es endlich auch um den Hexenfluch von Mary Cronos geht.

Davor wird ausführlich die Frankfurter Buchmesse 2022 besprochen und danach geht es um zwei absolute Must Reads! Wer also keine Lust auf Granny Smith und Jona Gold hat, kann sich mit den Kapitelmarkern spoilerfrei durch die Show zu navigieren. Und natürlich auch umgekehrt: Wer auf das Gelaber verzichten kann, springt direkt in den Krimi hinein. Viel Spaß!

Erwähnte Bücher:

Episode #81 – Constable Fumble

Wer ist Constable Fumble und was will er wirklich?

Es wurde langsam mal wieder Zeit für eine Plot-Episode. Schließlich ist es nicht nett, dass Granny Smith schon seit Wochen in ihrer Blutlache liegen muss und sich keiner um die Umstände ihres plötzlichen Ablebens kümmert. Das hat nun ein Ende. Carin und Christian haben in die Tasten gehauen und die Geschichte nimmt nun eindeutig Fahrt auf: Im Zentrum ein gewisser Constable Fumble, den zumindest Jona Gold gar nicht riechen kann….

Erwähnt werden auch die bisherigen Herausforderungen der Saloon-Gäste (wenn auch bislang ohne einschneidene Konsequenz für die Geschichte):

  • Hexenfluch von Mary Cronos
  • Kompass von Jennifer Summer
  • Orchidee von Greta Schneider
  • Ettiketiermaschine von Sabrina Schuh

Carin verrät noch einen Life-Hack, der ihre Schreiberinnenexistenz derzeit rettet:

Das kleine Programm »Cold Turkey Writer«, das den Rechner zur Schreibmaschine macht und erst wieder »freigibt«, wenn die selbstgestellte Herausforderung gemeistert ist.

Sie hat dazu auch einen Blogartikel geschrieben.