Was kann KI? Dieser Frage geht die Saloon-Crew in der aktuellen Episode nach, denn zum Plotten des zweiten Appletree-Murders-Romans hat sich Carin an ihren neuen »Hausfreund« Claude gewandt und ihn um Hilfe gebeten.
Claude ist eine Text-KI und nicht nur freundlich und höflich, sondern auch sehr hilfsbereit. Er hat beispielsweise auch den Klappentext für Band 1 erdichtet. Warum ihn also nicht um Rat fragen, worum es in der zweiten Geschichte gehen könnte.
Kleiner Vorgriff: Von den insgesamt 10 Ideen fand nur eine rudimentären Anklang im Saloon. Die hat es aber in sich. Christian hat sogar schon eine großartige Idee für einen Untertitel. Demnach wird ATM2 auf den schönen Namen »Appletree Murders – Fehde, Frevel und Frequenzen« hören.
Ansonsten hatte das Experiment vor allem ein Ergebnis gebracht: Dass die Crew die meisten Ideen als langweilig und generisch abgelehnt hat. Dafür kam sie selbst auf eine viel bessere Basis. Aber sorry Jack Holloway – dein Schicksal ist besiegelt …
Drachen-Spoiler – alles über die Flammengeküsst-Saga von Rebecca Yarros
Drachen-Alarm im Saloon. Nachdem es im Vorgespräch um individuelle Stärken (und Schwächen) geht, dreht sich in dieser XXL-Folge heute alles um die »Empyrean« (oder hierzulande: Flammengeküsst) Reihe von Rebecca Yarros.
Carin und Christian haben alle drei Teile »Fourth Wing«, »Iron Flame« und »Onyx Storm« gelesen (bzw. gehört) und diskutieren heute im Detail über die Geschehnisse dieses weltweiten Phänomens. Mit fiesen Spoilern! Wer also die Bücher noch lesen und sich überraschen lassen will, sollte womöglich die Finger davon lassen.
Herr Raabe hat ein Problem! Er will mit seiner Leserschaft kommunizieren, weiß aber nicht wie, wieso, worüber und in welcher Form. Also gibt’s heute im Saloon live Lebenshilfe von Carin für verzweifelte Kolleg*innen, die mit dem Konzept Newsletter hadern.
Sie erklärt Schritt für Schritt, was gutes eMail-Marketing kann (und was nicht), wo die Vorteile und die Fallstricke liegen und dass man es auf gar keinen Fall komplizierter machen sollte, als nötig. Spoiler: Es ist WIRKLICH nicht besonders kompliziert!
Banaler Trick, der aber sensationell funktioniert: Stell dir vor, du schreibst einen Brief an deine beste Freundin!
Es lohnt sich übrigens bis zum Schluss dranzubleiben, denn dort gibt’s unser Ständchen für unseren befreundeten Podcast »Die Zwei von der Talkstelle«!
Sissi Steuerwald ist Autorin, Lektorin – und eine Vollblutunternehmerin, die die Buch- und Autor:innenwelt mal so richtig aufrütteln möchte. Digital und sehr real. In Oppenheim eröffnet am 22. Februar ihre »Literatur- und Kulturlounge«, in der es womöglich auch Lesestoff der Saloon-Crew zu bewundern (und kaufen) geben wird. Am selben Tag geht auch die digitale »Autor:innenlounge«, die sie zusammen mit Tamara Leonhard betreut ans Netz. Zwei Begegnungsstätten für Buch- und Kulturschaffende (und Konsumenten), mit unterschiedlichen Ansätzen. Wie genau diese Projekte aussehen, erklärt sie Carin und Christian im sehr ausführlichen Gespräch.
Nachdem 2025 mit einer XXL-Folge gestartet ist (danke noch einmal an Vera und Tamara von Die Zwei von der Talkstelle) wirkt die Saloon-Crew in dieser Folge etwas ermattet. Das liegt vor allem an an dem – aus guten Gründen – nicht mitgeschnittenen Vorgespräch von Carin und Christian, in dem sie über ein Projekt gesprochen haben, das so groß und so geheim ist, … dass es auch hier keine Erwähnung findet.
Stattdessen verständigen sie sich auf einen zweiten Teil von Appletree Murders, aber keine Panik: Diese Geschichte wird NICHT komplett im Podcast erdacht und geschrieben, sondern nur punktuell erzählt. Die Tresencrew braucht dabei DRINGEND Unterstützung. Wer Ideen zu Mordopfer, Mörder und sonstigen Ereignissen hat, möge sie uns bitte mitteilen. Entweder als Kommentar auf unserer Webseite, unter den Social-Media-Beiträgen oder per Direktnachricht oder Mail. Danke!
Immerhin wurde auch viel gelesen – es gibt also einige Empfehlungen für euch.
Aussichten auf 2025 mit den Zweien von der Talkstelle – Tamara Leonhard und Vera Nentwich
Zwischen Punk und Schlager, zwischen Commander Riker und MacGyver – Tamara Leonhard und Vera Nentwich vom Podcast »Die Zwei von der Talkstelle« überraschen die Saloon-Crew mit völlig unbuchigen Dingen, die sie für 2025 im Visier haben. Im Laufe des Gesprächs legen sich aber beide noch auf jeweils zwei Buchveröffentlichungen in 2025 fest. Wir werden das am Ende des Jahres kontrollieren!
Carin weiß jetzt schon von acht Veröffentlichungen – und musste dafür nicht einmal ein Wort schreiben (vier Neuveröffentlichungen und vier Übersetzungen), verspricht aber zusätzlich mindestens zwei Schottland-Abenteuer. Und Christian? Der fragt sich, ob seine innere Christine Corbeau jemals wieder ein Lebenszeichen geben wird oder ob er nach dem überraschenden Erfolg von »Appletree Murders – Fudge, Vermächtnis und Verderben« ganz auf C.C. Ravenmiller einschwenken soll. Mehr dazu wird’s in den nächsten Folgen geben.
Was aber auf alle Fälle als gesichert gelten darf: Sowohl der Saloon als auch die Talkstelle werden 2025 weitermachen!
Zum Jahresendspurt fasst sich die Saloon-Crew ausnahmsweise kurz. Carin und Christian plaudern über ihre Jahreshighlights 2024 und darüber was sie 2025 vorhaben. Womöglich eine neue Folge von Appletree Murders?
Vielen Dank all unseren Zuhörenden – es ist uns eine unglaubliche Freude, dass ihr uns immer noch in eure Ohren einladet und unserem Gesabbel lauscht. Wir würden gerne versprechen, dass wir im neuen Jahr seriöser oder relevanter werden, aber das wäre eine Lüge. Ganz sicher werden wir aber weiterhin mit Enthusiasmus und schrägen Ideen am Start sein und die Dinge, die uns bewegen, ungeschminkt mit euch teilen. Danke für eure Treue und einen guten Start in ein hoffentlich friedliches, gesundes und glückliches 2025.
Bei der sechsten (ist das zu fassen??) Weihnachtsfolge aus dem Saloon ist alles anders. Während in den früheren Jahren vor allem andere Kolleginnen und Kollegen mit Wort- und Tonbeiträgen zu hören waren, haben sich Carin und Christian diesmal auf die Kraft der zwei Herzen (also ihrer eigenen Kreativität) verlassen.
Daher gibt’s heute kein buntes Allerlei an Weihnachtsanekdoten, sondern eine gar nicht mal so kurze Geschichte, die Carin exklusiv für diese Folge geschrieben hat und die Christian auf seine ihm eigene Art vorträgt.
Und darum geht’s in »Der Drache im Fabergé-Ei«:
Eine magische Verwechslung mit ungeheuerlichen Folgen
Liam Mackenzie hat ein Problem. Als Chefauktionator von Edinburgh Fine Arts & Antiquities sollte er sich eigentlich auf den größten Deal seiner Karriere konzentrieren: Die Versteigerung eines legendären Fabergé-Eis für mehrere Millionen Pfund. Stattdessen steht er vor der Frage, was man einem Drachen-Baby zum Abendessen serviert – denn genau das ist aus besagtem Ei soeben geschlüpft.
Während Liam noch an seiner Realitätswahrnehmung zweifelt und seine Töchter bereits Namen für den unerwarteten Mitbewohner diskutieren, macht sich die geheimnisvolle Aislinn Silvermist auf die Jagd nach dem verschwundenen »Heilsbringer« der magischen Welt. Dass ausgerechnet ein pragmatischer Kunstexperte, zwei Teenager-Mädchen und ein sehr entspannter Corgi ihre Mission durchkreuzen könnten, hatte die sonst so clevere Fee allerdings nicht eingeplant.
Eine Geschichte über das Aufeinanderprallen von Vernunft und Magie, Prophezeiungen und freiem Willen – und darüber, dass das Leben die besten Geschichten schreibt. Selbst wenn niemand sie später glauben wird.
Die Geschichte gibt’s natürlich auch zum Selbstlesen und zum Nochmal-Nachhören auf Carins Webseite.
Christian hat jedoch nicht nur wunderbar gelesen, sondern auch reichlich gesungen. Das Weihnachtsintro der Folge oder auch das stimmungsvolle Outro. Letzteres allerdings zusammen mit dem Lighthill Gospel Chor unter der Leitung von Jaret Choloon. Wer ihn und den Chor life hören möchte, hat dafür am 22.12. die Gelegenheit: Am 4. Advent, Sonntag, den 22.12. um 18 Uhr gibt es auch ein schönes GospelChurch Gottesdienst in der Erlöserkirche (Nöldnerstr. 43, 10317 Berlin) mit denSänger*innen vom jüngsten Lighthill-Workshoptag. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist ja frei.
Und noch ein finales Christian-Goodie: In folgendem Youtube-Video singt er sein liebstes Weihnachtslied – und zwar ein ganz anderes als Carin vermutet hat: Mary did you know?
Dass aus der Bankerin und Betriebswirtin Sabine Steck einmal die Autorin Laura Gambrinus wird, hätte sie wohl selbst am wenigsten geglaubt. Dass sie 12 Jahre nach ihrem Buchdebüt wieder zu ihrem Klarnamen zurückkehrt, wohl auch nicht.
Heute stellt sie sich als Autorin, Lektorin, Schreibberaterin und ganz neu als Coachin für »Mindesetwriting« vor. Was das genau ist, fragen sie Carin und Christian und lernen eine Menge darüber, was Schreiben mit der richtigen Einstellung zu tun hat.
Neben ihren eigenen Romanen will Sabine in Zukunft Frauen dabei begleiten, selbst ein Buch zu schreiben – und bietet dafür hochindividuelle Ansätze an, schließlich haben unterschiedliche Menschen sehr verschiedenartige Bedürfnisse.
Das kommt davon, wenn man die Dinge nicht zu Ende denkt. Carin und Christian heben mal eben – und ohne über die Konsequenzen nachzudenken – das Pseudonym »C.C. Ravenmiller« aus der Taufe – und die Buchwelt fordert mehr!
Dabei passen paranormale Geschichten so gar nicht zu Carin (in ihrer Charlotte-Form) bzw. zu Christian (in seiner düsteren C.A. Raaven-Erscheinung). Eigentlich. Doch was, wenn es großen Spaß macht? Soll man dem Ruf der Berufung folgen oder lieber den alten Trott weiterlaufen? Darüber philosophiert die Saloon-Crew und wirft schon mal das Netz für die anstehende Weihnachtsfolge aus, die in diesem Jahr ganz anders aussehen wird, als sonst. Dabei wird es eine brandneue Geschichte von C.C. Ravenmiller geben: »Der Drache im Fabergé-Ei« Geschrieben von Carins innerer Charlotte, vorgetragen von Christian in seiner unvergleichlichen Art.
Daneben haben sich die beiden über den »NaNoWriMo«, den National Novel Writing Month, unterhalten. Carin erwähnt ihre neueste Lieblings-KI (perplexitiy.ai) und um Bücher geht’s glücklicherweise auch wieder. Und zwar gar nicht mal so wenige.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsOkay
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.