Episode #148 – Fragwürdige Fragen

Fragwürdige Fragen und ein paar Bücher

Wer würde bei einer Kneipenschlägerei im Saloon zuerst aufgeben? Welches Buch sollte dringend von einer Horde betrunkener Eichhörnchen verfilmt werden? Is(s)t Carin eher im Team Handkäse oder im Team Leberkäse? Welches Möbelstück wäre Christians neuer Roman? Fragen über Fragen, die sich die Saloon-Crew bisher noch nie gestellt hat (aus guten Gründen), doch heute werden all diese Geheimnisse gelüftet.

Erstaunlicherweise ging’s zu Beginn auch um Bücher, die je nach Auge der/die/des Betracher*dingens manchmal ganzschön fragwürdig sind. Und um eine Lese-/Veröffentlichungs-App namens »Inkitt«, die Christian testet und vor der es Carin gruselt. Kurz: man war sich mal wieder herrlich uneinig, das aber ausnahmsweise in knapp unter einer Stunde. Das muss gefeiert werden!

Erwähnte Bücher:

Inkitt Leseapp

Episode #145 – Wer zuletzt stirbt …

Wer zuletzt stirbt …

Was kann KI? Dieser Frage geht die Saloon-Crew in der aktuellen Episode nach, denn zum Plotten des zweiten Appletree-Murders-Romans hat sich Carin an ihren neuen »Hausfreund« Claude gewandt und ihn um Hilfe gebeten.

Claude ist eine Text-KI und nicht nur freundlich und höflich, sondern auch sehr hilfsbereit. Er hat beispielsweise auch den Klappentext für Band 1 erdichtet. Warum ihn also nicht um Rat fragen, worum es in der zweiten Geschichte gehen könnte.

Kleiner Vorgriff: Von den insgesamt 10 Ideen fand nur eine rudimentären Anklang im Saloon. Die hat es aber in sich. Christian hat sogar schon eine großartige Idee für einen Untertitel. Demnach wird ATM2 auf den schönen Namen »Appletree Murders – Fehde, Frevel und Frequenzen« hören.

Ansonsten hatte das Experiment vor allem ein Ergebnis gebracht: Dass die Crew die meisten Ideen als langweilig und generisch abgelehnt hat. Dafür kam sie selbst auf eine viel bessere Basis. Aber sorry Jack Holloway – dein Schicksal ist besiegelt …

Wer Claude selbst testen möchte: Claude.ai

Episode #137 – Mindsetwriting mit Sabine Steck

Mindsetwriting mit Sabine Steck

Dass aus der Bankerin und Betriebswirtin Sabine Steck einmal die Autorin Laura Gambrinus wird, hätte sie wohl selbst am wenigsten geglaubt. Dass sie 12 Jahre nach ihrem Buchdebüt wieder zu ihrem Klarnamen zurückkehrt, wohl auch nicht.

Heute stellt sie sich als Autorin, Lektorin, Schreibberaterin und ganz neu als Coachin für »Mindesetwriting« vor. Was das genau ist, fragen sie Carin und Christian und lernen eine Menge darüber, was Schreiben mit der richtigen Einstellung zu tun hat.

Neben ihren eigenen Romanen will Sabine in Zukunft Frauen dabei begleiten, selbst ein Buch zu schreiben – und bietet dafür hochindividuelle Ansätze an, schließlich haben unterschiedliche Menschen sehr verschiedenartige Bedürfnisse.

Sabines Links:

Folge 101 mit Sabine Steck zum Thema »Schreibretreats« nachhören: https://literarischer-saloon.de/episode-101-schreibretreat-mit-sabine-steck/

Erwähnte Bücher:

Episode #136 – Die Zukunft von C.C. Ravenmiller

Die Zukunft von C.A. Ravenmiller

Das kommt davon, wenn man die Dinge nicht zu Ende denkt. Carin und Christian heben mal eben – und ohne über die Konsequenzen nachzudenken – das Pseudonym »C.C. Ravenmiller« aus der Taufe – und die Buchwelt fordert mehr!

Dabei passen paranormale Geschichten so gar nicht zu Carin (in ihrer Charlotte-Form) bzw. zu Christian (in seiner düsteren C.A. Raaven-Erscheinung). Eigentlich. Doch was, wenn es großen Spaß macht? Soll man dem Ruf der Berufung folgen oder lieber den alten Trott weiterlaufen? Darüber philosophiert die Saloon-Crew und wirft schon mal das Netz für die anstehende Weihnachtsfolge aus, die in diesem Jahr ganz anders aussehen wird, als sonst. Dabei wird es eine brandneue Geschichte von C.C. Ravenmiller geben: »Der Drache im Fabergé-Ei« Geschrieben von Carins innerer Charlotte, vorgetragen von Christian in seiner unvergleichlichen Art.

Daneben haben sich die beiden über den »NaNoWriMo«, den National Novel Writing Month, unterhalten. Carin erwähnt ihre neueste Lieblings-KI (perplexitiy.ai) und um Bücher geht’s glücklicherweise auch wieder. Und zwar gar nicht mal so wenige.

Erwähnte Bücher:

Episode #134 – Nobelpreisverdächtige TV-Shows?

Nobelpreisverdächtige TV-Shows

Der diesjährige Literatur-Nobelpreis geht an die Südkoreanerin Han Kang und Carin hat sich eines ihrer Bücher vorgenommen, um mitreden zu können. Ansonsten geht’s heute weniger um hohe Literatur. Immerhin darf die Saloon-Crew vermelden: Appletree Murders ist fertig und wird pünktlich erscheinen.

Auf besonderen Wunsch von Christian dreht sich die aktuelle Folge vorwiegend um bemerkenswerte Fernsehserien. Ob die (Nobel)preisverdächtig sind, liegt natürlich im Auge der Betrachtenden, aber gute Unterhaltung liefern sie allemal.

Erwähnte Bücher:

Han Kang: Die Vegetarierin

Erwähnte Serien:

  • 4. Staffel Only Murders in the Building (auf Disney)
  • Becoming Karl Lagerfeld (auf Disney)
  • KAOS (auf Netflix)
  • Ringe der Macht (auf Amazon Prime)
  • Ein neuer Sommer/The perfect couple (auf Netflix)
  • Halo
  • Loudermilk (auf Netflix und Pro7)

Episode #133 – Mal was mit Büchern

Ausnahmsweise mal was mit Büchern …

Die Saloon-Crew ist verschnupft. Und verhustet. Aber ansonsten bester Stimmung. Und sie hat gelesen. SEHR viel gelesen (und gehört). Daher geht’s in Episode 133 ausnahmsweise mal (fast) vollständig um Bücher, die nichts mit den eigenen zu tun haben.

Wenn man von einem sehr kurzen Diskurs zu Appletree Murders am Anfang mal absieht. Ach ja, Carin rezitiert dann auch noch das Oktober-Motto: »Sorge dich nicht um dein mittelmäßiges Aussehen. Dein Charakter ist viel schlimmer.« Das kann Christian natürlich nichts anhaben, denn schließlich ist alles eine Frage der Perspektive … Aber nun zu den – Trommelwirbel! – 13 Büchern!

Erwähnte Bücher:

Erwähnter Buchladen:

Der fantastische Buchsalon

Tolino:

Charlotte McGregor ist Autorin des Monats Oktober – juhuuuu!

Episode #132 – Recherche vor Ort

Recherche vor Ort in Fowey

Fragt man Carin, was sie am Romaneschreiben besonders mag, lautet die Antwort: Die Recherche vor Ort! Daher wählt sie die Schauplätze ihrer Geschichten auch immer besonders sorgfältig aus, damit auch immer mal ein cooler Urlaub drin ist. Fragt man sie dagegen, was sie besonders hasst an ihrem Job, dann sagt sie: Überarbeiten!

So trifft es sich für die aktuelle Folge höchst ungünstig, dass Christian gerade von einer ausgedehnten Reise zurückkommt, bei der er u.a. Fowey besucht hat, den Handlungsort des gemeinsamen Saloon-Krimis. Carin dagegen hat die letzten Wochen ausschließlich mit unterschiedlichen Überarbeitungsphasen von sieben verschiedenen Büchern verbracht. Bedeutet: miese Laune und Neid auf der Frankfurter Seite des Mikros. Die Berliner Seite dagegen schwärmt wortreich von feuchten englischen Spästommertagen und der SilentLesung auf der BuchBerlin.

Mehr über die Silent-Lesung: https://meinelesung.de/

Episode #130 – Quo vadis Appletree

Quo vadis Appletree Murders?

Lange nichts mehr vom Gemeinschaftsprojekt der Saloon-Crew gehört, was? Nun, das hat ein Ende, denn es geht nun rasant voran mit dem Gemeinschaftsprojekt von Carin und Christian oder von »C.C. Ravenmiller«, wie sie sich als Duo nennen wollen.

Nicht dass die Geschichte schon völlig fertig wäre, Gott bewahre, aber sie haben sich vor Zeugen die Daumenschrauben angezogen und einen Veröffentlichungstermin festgelegt: Am 1.11.2024 wird es die Geschichte überall zu lesen geben. Und zwar als eBook und Taschenbuch – das Hörbuch (ja, das wird es auch geben und zwar von Christian persönlich eingesprochen) folgt dann ein paar Wochen später.

Bis dahin gibt es allerdings noch einiges zu tun:

  • Das Buch muss fertig geschrieben werden (da ist vor allem Carin gefordert …)
  • Ein finaler Titel muss gefunden werden (Vorschläge werden dankbar angenommen)
  • Ein Klappentext muss her (#panikschockschwerenot)
  • Wer macht das Cover und wie wird es aussehen?
  • Das Manuskript muss lektoriert und korrigiert werden
  • Unerschrockene Testlesende wollen entdeckt werden (ihr könnt euch gerne freiwillig melden)
  • Wird es eine Leserunde geben?
  • Welche Marketing-Maßnahmen sind unverzichtbar?
  • Kann eine KI den Korrektoratsdurchgang übernehmen?

Episode #128 – Schicksal oder Unfähigkeit?

Schicksal oder Unfähigkeit?

Viren, Sonnenflecken, defekte Router. Um ein Haar hätte es eine erzwungene Sommerpause gegeben, doch in buchstäblich letzter Sekunde hatte die Technik ein Einsehen – und die Saloon-Crew gibt alles, um Folge 128 doch noch zu retten.

Eigentlich hätte es in dieser Folge wieder ein Interview geben sollen – doch das scheiterte an rätselhaften technischen, womöglich virusbedingten Problemen der Gästin (wird nachgeholt!). Ein weiteres Interview für September scheiterte an Christians Router, der ein Opfer von Sonnenflecken oder bösartigen Updates wurde. Langsam breitete sich das Gefühl aus, dass das Juli-Motto von Carins fiesem Kalender wahr werden könnte: »Wenn du glaubst es geht nicht schlimmer, dann unterschätzt du deine Unfähigkeit.« Doch ganz kampflos wollte sich dann doch niemand dem Schicksal hingeben. Denn Sommerpausen sind schön und gut, aber nur, wenn sie einen guten Grund wie Urlaub haben. Christian hat also alles gegeben, um die Technik in den Griff zu bekommen und voilà – hier sind wir.

Nicht nur die Widrigkeiten sind heute Thema, sondern auch die zahllosen Verlockungen und Verheißungen der Werbung. Wer ist das das größere Opfer der beiden?

Und gelesen wurde tatsächlich auch.

Erwähnte Bücher:

Episode #122 – Astronauten, Drachen und Plotten

Astronauten, Drachen und mal wieder ein bischen Plotten

Fragt man Christian, was er in den letzten Wochen vor allem getrieben hat, lautet die Antwort: Singen! (Eine weitere Kostprobe gibt’s ganz am Ende der Episode). Carin dagegen stöhnt nach wie vor etwas von »Schreiben«. Erstaunlicherweise haben aber beide reichlich Zeit zum Lesen, Hören und Gucken gefunden.

Carin schämt sich immer noch ein bisschen für ihre plötzlich aufgeflammte Drachenliebe. So sehr, dass sie sogar einen Blogartikel darüber geschrieben hat. Denn findet ihr hier: https://carinmueller.de/blog/2024-04-22/im-bann-der-drachen

Ansonsten ist die Auswahl von Lese- und Filmstoff sehr, sehr bunt. Und es geht bei »Appletree Murders« langsam aber sicher auf die Zielgeraden. Jedenfalls dann, wenn es nach Chrisitan geht. Der prophezeit nämlich nur noch zwei reguläre Kapitel und einen Epilog. Carin dagegen ist noch nicht ganz überzeugt, es bleibt also spannend. Zumindest im Hintergrund. Heute ist jedenfalls Chrisitan mit zwei Kapiteln am Start. Ein echter Schenkelklopfer und ein Weichensteller. Viel Spaß dabei.

Erwähnte Bücher:

Erwähnte Serien/Filme: