Episode #83 – FBM22, Hexenfluch & Must Reads

Was hat der Hexenfluch mit der Frankfurter Buchmesse zu tun?

Fans und Gegner der Saloon-Plotepisoden müssen heute ganz tapfer sein: Appletree Murders geht weiter, ABER längst nicht so ausschweifend wie gewohnt. Carin hat nämlich geschwächelt und nicht geliefert. Daher diskutiert die Saloon-Crew lediglich über Christians Kapitel, in dem es endlich auch um den Hexenfluch von Mary Cronos geht.

Davor wird ausführlich die Frankfurter Buchmesse 2022 besprochen und danach geht es um zwei absolute Must Reads! Wer also keine Lust auf Granny Smith und Jona Gold hat, kann sich mit den Kapitelmarkern spoilerfrei durch die Show zu navigieren. Und natürlich auch umgekehrt: Wer auf das Gelaber verzichten kann, springt direkt in den Krimi hinein. Viel Spaß!

Erwähnte Bücher:

#Episode 46 – Frühjahrsmüdigkeit

*gähn* *schnarch* *schnorchel*

Frühjahrsmüdigkeit ist ein Phänomen, das derzeit gefühlt die halbe Welt lähmt – zumindest aber die Hälfte der Saloon-Crew. Carin hat sich dann auch das fragwürdige Ziel gesetzt, die Hörerschaft innerhalb von nur zehn Minuten zum Einschlafen zu bringen. Ob ihr das gelingt? Oder ob der quietschwache Christian etwas dagegen hat? Hört rein. gähn

Thematisch mäandert diese Episode jedenfalls zwischen echter Lebenshilfe (»Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?«), TV-Tipps (»Last One Laughing« und »Jane the Virgin«) und öden Selbstbetrachtungen über die Anstrengungen des Autor*innen-Daseins. *gähngähngähn*

Bücher dagegen spielen nur eine untergeordnete Rolle, wobei Carin kurz wach wird, als sie über ihr letztes Lesehighlight »Das Buch Ana« von Sue Monk Kidd referiert, über das sie sogar einen Blogpost verfasst hat.

Ach ja, Mike Krüger hat ebenfalls einen Cameo-Auftritt …

Erwähnte Bücher:

Episode #12 – Vor- und Rückschau

Vor- und Rückschau – Happy New Year!

Gute Vorsätze können ja eigentlich immer erst dann entstehen, wenn es die Einsicht gibt, dass Dinge vielleicht nicht ganz so gut gelaufen sind, oder? So gesehen ist es nur konsequent, dass sich Carin und Christian in der ersten Folge des neuen Jahrzehnts auch über das letzte Jahr unterhalten. Was ist gut gelaufen, was ist ausbaufähig und wohin soll der Weg gehen?

Christian möchte euch besonders den Phantastischen Montag ans Herz legen – was es damit auf sich hat, erfahrt ihr natürlich im Podcast – und auf der Facebook-Seite!

Erwähnte Bücher:

Carin hat übrigens auf ihrer Website einen Blogpost zu ihren Lesehighlights 2019 geschrieben. Hier könnt ihr ihn nachlesen.