Episode #136 – Die Zukunft von C.C. Ravenmiller

Die Zukunft von C.A. Ravenmiller

Das kommt davon, wenn man die Dinge nicht zu Ende denkt. Carin und Christian heben mal eben – und ohne über die Konsequenzen nachzudenken – das Pseudonym »C.C. Ravenmiller« aus der Taufe – und die Buchwelt fordert mehr!

Dabei passen paranormale Geschichten so gar nicht zu Carin (in ihrer Charlotte-Form) bzw. zu Christian (in seiner düsteren C.A. Raaven-Erscheinung). Eigentlich. Doch was, wenn es großen Spaß macht? Soll man dem Ruf der Berufung folgen oder lieber den alten Trott weiterlaufen? Darüber philosophiert die Saloon-Crew und wirft schon mal das Netz für die anstehende Weihnachtsfolge aus, die in diesem Jahr ganz anders aussehen wird, als sonst. Dabei wird es eine brandneue Geschichte von C.C. Ravenmiller geben: »Der Drache im Fabergé-Ei« Geschrieben von Carins innerer Charlotte, vorgetragen von Christian in seiner unvergleichlichen Art.

Daneben haben sich die beiden über den »NaNoWriMo«, den National Novel Writing Month, unterhalten. Carin erwähnt ihre neueste Lieblings-KI (perplexitiy.ai) und um Bücher geht’s glücklicherweise auch wieder. Und zwar gar nicht mal so wenige.

Erwähnte Bücher:

Episode #38 – Jedem Anfang wohnt …

… ein Zauber inne! Womöglich auch in dieser Podcast-Episode …

… ein Hermann Hesse inne. Nur nicht im Literarischen Saloon, denn dort ist der Umgangston bekanntlich deutlich prosaischer. Carin und Christian begehen das neue Jahr, wie sie das alte beendet haben: mit ihren ganz eigenen (eigentümlichen?) Meinungen zu dem was war und zu dem, was sein wird. Dabei offenbaren sich schockierende Erkenntnisse: Christian hat kein Netflix und kann deshalb nicht mit Carin über »The Crown« oder »Bridgerton« philosophieren. Außerdem hat er über die Feiertage nicht gelesen, sondern nur geschrieben. Was zwar auch löblich ist, aber in Sachen Buchtipps nicht hilfreich. Die stammen für diese Episode also ausschließlich von Carin.

Damit sich das zukünftig wieder ändert, haben die beiden zu einer Challenge aufgerufen: Welches Buch sollen beide UNBEDINGT lesen und in einer der nächsten Episoden darüber sprechen? Kommentiert einfach unter diesem Blogpost oder in den sozialen Medien oder schreibt uns eine Mail an post@literarischer-saloon.de.

Wir vom Saloon wünschen euch jedenfalls ein gutes, gesundes und nicht ganz so aufreibendes Jahr 2021!

Erwähnte Bücher:

Episode #18 – Alles wird gut – Bücher gegen die Krise

Lesen gegen die Angst – 6 Bücher, die garantiert helfen!

Es sind wirklich surreale, beängstigende Zeiten, in denen wir derzeit alle leben. Die Corona-Krise macht auch vor dem literarischen Saloon nicht halt, doch Carin und Christian stehen weiterhin wacker für euch hinterm Tresen.

In Episode 18 geht es vor allem ums Mutmachen. Wie geht man am besten mit der Situation um? Zuhause bleiben und Bücher lesen. Oder den wunderbaren Artikel von Zukunftsforscher Matthias Horx: Die Welt nach Corona

Nach den reinen Plauderfolgen der letzten Wochen werden im Saloon diesmal tatsächlich wieder handfeste Lesetipps serviert!

Erwähnte Bücher:

Episode #10 – Advent, Advent, ein Kerzlein brennt

Carins famoser Mono-Kerzen-Adventskranz

Besinnlichkeit stellt sich nur schwer ein, wenn die Technik streikt, deshalb waren Carin und Christian beim fünften Versuch (der schließlich geklappt hat!), die Adventsfolge aufzunehmen, schon ein wenig mit den Nerven durch. Da kann es schon passieren, dass der Nikolaus zu DHL und die „Stirb langsam“-Reihe nach Ostern verortet werden …

Schräger Humor, flapsige Kommentare garniert mit Krümelmonster-Geräuschen (vielen Dank dafür, liebe Kirsten!) und ein Hauch von Weihnachtsstimmung – das ist Episode 10 aus dem Saloon!

Eine schöne Adventszeit noch!

Erwähnte Bücher:

PS: Es kann sein, dass mehr Filme als Bücher erwähnt wurden …