Episode #134 – Nobelpreisverdächtige TV-Shows?

Nobelpreisverdächtige TV-Shows

Der diesjährige Literatur-Nobelpreis geht an die Südkoreanerin Han Kang und Carin hat sich eines ihrer Bücher vorgenommen, um mitreden zu können. Ansonsten geht’s heute weniger um hohe Literatur. Immerhin darf die Saloon-Crew vermelden: Appletree Murders ist fertig und wird pünktlich erscheinen.

Auf besonderen Wunsch von Christian dreht sich die aktuelle Folge vorwiegend um bemerkenswerte Fernsehserien. Ob die (Nobel)preisverdächtig sind, liegt natürlich im Auge der Betrachtenden, aber gute Unterhaltung liefern sie allemal.

Erwähnte Bücher:

Han Kang: Die Vegetarierin

Erwähnte Serien:

  • 4. Staffel Only Murders in the Building (auf Disney)
  • Becoming Karl Lagerfeld (auf Disney)
  • KAOS (auf Netflix)
  • Ringe der Macht (auf Amazon Prime)
  • Ein neuer Sommer/The perfect couple (auf Netflix)
  • Halo
  • Loudermilk (auf Netflix und Pro7)

Episode #38 – Jedem Anfang wohnt …

… ein Zauber inne! Womöglich auch in dieser Podcast-Episode …

… ein Hermann Hesse inne. Nur nicht im Literarischen Saloon, denn dort ist der Umgangston bekanntlich deutlich prosaischer. Carin und Christian begehen das neue Jahr, wie sie das alte beendet haben: mit ihren ganz eigenen (eigentümlichen?) Meinungen zu dem was war und zu dem, was sein wird. Dabei offenbaren sich schockierende Erkenntnisse: Christian hat kein Netflix und kann deshalb nicht mit Carin über »The Crown« oder »Bridgerton« philosophieren. Außerdem hat er über die Feiertage nicht gelesen, sondern nur geschrieben. Was zwar auch löblich ist, aber in Sachen Buchtipps nicht hilfreich. Die stammen für diese Episode also ausschließlich von Carin.

Damit sich das zukünftig wieder ändert, haben die beiden zu einer Challenge aufgerufen: Welches Buch sollen beide UNBEDINGT lesen und in einer der nächsten Episoden darüber sprechen? Kommentiert einfach unter diesem Blogpost oder in den sozialen Medien oder schreibt uns eine Mail an post@literarischer-saloon.de.

Wir vom Saloon wünschen euch jedenfalls ein gutes, gesundes und nicht ganz so aufreibendes Jahr 2021!

Erwähnte Bücher: