Episode #154 – 6 Jahre Saloon

6 Jahre Saloon – Carin und Christian sitzen unter Apfelbäumen

Der literarische Saloon feiert seinen 6. Geburtstag – ist also endlich ein Schulkind – und Carin und Christian werden ein bisschen nostalgisch. Was im Sommer 2019 als ziemliche Schnapsidee angefangen hat, zeigt immer noch keine Abnutzungserscheinungen.

Mit den diversen Extra-Episoden blickt die Tresencrew auf inzwischen 160 Folgen Geplauder zurück. Mit und ohne Gäste, mit und ohne Plan. Wobei: meistens ohne großen Plan! Es wurde über Bücher gesprochen, übers Schreiben philosophiert, TV-Serien-Marathons beredet und eigentlich auch so jedes andere Thema erwähnt, das sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte. Manchmal gab es technische Probleme, oft reden sich die beiden um Kopf und Kragen (seltener ihre Gäste), aber das Herzblut ist in jeder Folge zu hören.

Der Running Gag des erstens Jahrs, in dem Carin und Christian nicht müde wurden zu erwähnen, »dass wir uns ja eigentlich gar nicht kennen«, ist inzwischen redundant geworden. Denn wer schätzungsweise an die 200 Stunden miteinander gequatscht hat (vermutlich deutlich mehr), kann keine Ignoranz mehr vortäuschen.

Aus dem Podcast ist sogar schon ein gemeinsamer Roman entstanden – Appletree Murders: Fudge, Vermächtnis und Verderben – und gerade arbeiten die beiden schon am zweiten Band. Und außerdem an einem noch größeren Gemeinschaftsprojekt in Drachenangelegenheiten, was in Folge 152 ausführlich besprochen wurde.

Auf die nächsten sechs Jahre! Cheers!

Erwähnte Bücher:

Episode #130 – Quo vadis Appletree

Quo vadis Appletree Murders?

Lange nichts mehr vom Gemeinschaftsprojekt der Saloon-Crew gehört, was? Nun, das hat ein Ende, denn es geht nun rasant voran mit dem Gemeinschaftsprojekt von Carin und Christian oder von »C.C. Ravenmiller«, wie sie sich als Duo nennen wollen.

Nicht dass die Geschichte schon völlig fertig wäre, Gott bewahre, aber sie haben sich vor Zeugen die Daumenschrauben angezogen und einen Veröffentlichungstermin festgelegt: Am 1.11.2024 wird es die Geschichte überall zu lesen geben. Und zwar als eBook und Taschenbuch – das Hörbuch (ja, das wird es auch geben und zwar von Christian persönlich eingesprochen) folgt dann ein paar Wochen später.

Bis dahin gibt es allerdings noch einiges zu tun:

  • Das Buch muss fertig geschrieben werden (da ist vor allem Carin gefordert …)
  • Ein finaler Titel muss gefunden werden (Vorschläge werden dankbar angenommen)
  • Ein Klappentext muss her (#panikschockschwerenot)
  • Wer macht das Cover und wie wird es aussehen?
  • Das Manuskript muss lektoriert und korrigiert werden
  • Unerschrockene Testlesende wollen entdeckt werden (ihr könnt euch gerne freiwillig melden)
  • Wird es eine Leserunde geben?
  • Welche Marketing-Maßnahmen sind unverzichtbar?
  • Kann eine KI den Korrektoratsdurchgang übernehmen?