Episode #22 – Hilfe oder Selbsthilfe

Wenn sonst nichts mehr hilft, hilft ein Buch?!

Im Saloon geht’s heute um Selbsthilfebücher im weitesten Sinn – und natürlich diskutieren Carin und Christian wieder ziemlich kontrovers darüber. Wo fängt es eigentlich an? Sind Kochbücher auch schon Selbsthilfebücher?

Auf Schreibratgeber können sich die beiden noch einigen, doch dann plaudert Carin aus dem Nähkästchen und ihrer Vergangenheit als „Schreibhure“ und Ghostwriterin für einen Coach. Seitdem ist zumindest ihr Vertrauen in die Qualität vieler Ratgeber deutlich erschüttert.

Wem helfen diese Bücher überhaupt? In erster Linie vor allem den Autoren – was ja per se auch nicht schlecht sein muss.

Einen kleinen Schwenk gibt es noch zur Belletristik, denn dort werden persönliche Erfahrungen, Krankheiten und Schicksalsschläge auch gerne mal verarbeitet. Das kann auch Vorteile haben – als „Prä-Therapie“. Was damit gemeint ist, erfahrt ihr in der aktuellen Episode.

Erwähnte Bücher:

Episode #21 – Podcast-Vierer mit der Talkstelle

Heute zu Gast: Tamara Leonhard & Vera Nentwich von „Die zwei von der Talkstelle“

Kleine Triggerwarnung vorab: Carin unterhält sich mit Vera Nentwich über die Tücken von Shapewear und stellt die Gewissensfrage „Mickey Mouse vs Donald Duck“. Christian dagegen besticht als Hahn im Korb mit einem interessanten Echo (unabsichtlicher Special Effect – sorry dafür!) und vorsichtigen Nachfragen.

Abgesehen davon könnt ihr euch auf eine absolute Knüller-Episode einstellen! Der Saloon hatte nämlich Gegenbesuch von Tamara Leonhard und Vera Nentwich, die zusammen den großartigen Podcast Die Zwei von der Talkstelle betreiben. Gegenbesuch deshalb, weil das Saloon-Tresenteam in der 20. Talkstellen-Episode zu Gast sein durften. Da ging’s um das Thema, wie man gute Bücher schreibt. Hört unbedingt mal rein!

Gute und schlechte Bücher waren auch im Saloon Thema, wenn auch eher aus der Leserperspektive.

Erwähnte Bücher: