Episode #95 – Aufrütteln mit Justine Pust

Justine Pust

Auch wenn sie sich selbst nicht als Influencerin bezeichnen würde, ist Justine Pust für die deutschsprachige Autor_innen-Community genau das. Seit mehr als vier Jahren bringt sie die schreibende Zunft Sonntag für Sonntag dazu, sich über spannende Themen Gedanken zu machen und sich auszutauschen. Perfektionismus, Zeitmanagement, Papierpreise waren heiße Themen und natürlich gibt es auch Evergreens wie die Frage danach, ob man seine Romane plottet oder lieber entdeckt. Unter dem Hashtag #Autor_innensonntag auf Instagram und TikTok finden sich inzwischen zehntausende Beiträge.

Das qualifiziert aus Sicht von Carin und Christian eindeutig zur Influencerin. Doch »Ju« ist mehr als das. Sie schreibt auch sehr erfolgreich Romane – Fantasy und New Adult. In der Episode lernen wir gleich am Anfang auch noch ihre Nachbarn kennen und erfahren, dass sie beim Schreiben ähnliche Strategien fährt wie Carin.

Justines Links:

Erwähnte Bücher:

Lesefestival »Parkbank-Poeten am Müggelsee«:

Am 08.07.2023 soll von 14 bis 18 Uhr die Outdoor-Veranstaltung »Parkbank-Poeten«, in Parks des Ortsteils Friedrichshagen von Berlin am und in der Nähe des Müggelsees, stattfinden. Dazu werden 15 Parkbänke von Autorinnen genutzt, um dort vorzulesen, mit Zuhörerinnen ins Gespräch zu kommen, Bücher zu verkaufen, zu signieren … Die Lesungen sind im 30- Minuten-Takt geplant.

Zur GoFundMe-Kampagne

Episode #17 – Sag mal, wer bist du eigentlich?

Was macht ein Dackel im Literatur-Podcast?

Deutschland im Corona-Lockdown, doch an den Mikrofonen des Literarischen Saloons läuft alles wie gehabt. Christian sitzt im Berliner Dachjuche, Carin im Frankfurter Hochparterre – und auch wenn die Datenleitung zwischen beiden Standorten manchmal etwas fragil ist, (Corona)Viren wurden bislang noch nicht übertragen.

Eigentlich sollte es in Episode 17 um die Leipziger Buchmesse gehen, die jedoch – wie fast alle Veranstaltungen derzeit – dem Virus zum Opfer gefallen sind. Oder dem gesunden Menschenverstand, denn es ist sicher schlauer, wenn wir im Augenblick alle möglichst brav daheim bleiben. Das ist für misantropische Wortschaffende ohnehin kein großes Problem. Carin ist ja quasi in Dauerquarantäne und muss sich gar nicht groß umstellen … Mehr dazu gibt’s auch in ihrem aktuellen Blogpost Corona – Apokalypse oder Chance.

Statt um die Buchmesse und um Bücher geht es in dieser Episode nun vor allem um die Menschen hinterm Saloon-Tresen. Wer verbirgt sich hinter den Namen (und wie viele sind es wirklich)? Warum machen Pseudonyme Sinn? Woher kommt die überbordende Fantasie? Und warum ist Carin verdammt froh, dass Podcasts keine Live-Shows sind?

All diese Fragen werden ausführlich beleuchtet und dann wird es wirklich unheimlich: Es geht um Träume – um Zombiebräute und Uli Hoeneß als Dackelzüchter.

Erwähnter Podcast: