Episode #77 – Appletree Murders

Kann Plotten wirklich Spaß machen?

Was ist der sicherste Weg, Carin in den Tiefschlaf zu befördern? Richtig – wenn man sie zum Plotten zwingt. Zumindest wenn es formelhaft und mit Hilfe eines vorgegebenen Gerüsts passieren soll. Glücklicherweise besteht Christian aber auch nicht drauf. Zumindest nicht auf das starre Gerüst. Ansonsten greift er knallhart durch undfordert, dass der erste (und mutmaßlich einzige) Saloon-Krimi eine solide Basis erhält.

Zudem entpuppt er sich als erstaunlich grausamer Mann, der eine diebische Freude daran hat, den Astralkörper seiner Protagonistin über den Tod ihrer sterblichen Hülle hinaus weiter zu quälen. Bei seinen Geisterkonventionen ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Carin bittet die Zuhörerinnen und Zuhörer um ein Veto.

Gelesen wurde zwar auch, aber weil die Stunde viel zu schnell rum war, gibt’s heute keine Leseempfehlungen.

Episode #76 – The Plot Thickens

Erste Lese- und Höreindrücke vom Saloon-Krimi

»Du liebe Güte, das war unerwartet. Erst dieser Schmerz und dann dieses … Nichts.« Mit diesen Worten beginnt der erste Saloon-Roman! Carin und Christian haben tatsächlich Wort gehalten und die ersten Szenen zu Papier gebracht. Und lesen den Romaneinstieg vor.

Dabei ergeben sich gleich wieder einige weitere Fragen: Wie sieht es mit Geisterkonventionen aus und was zur Hölle sind Recycling-Männer?

Vielen Dank übrigens für die Namensvorschläge für Jonas Hund. Carin hat sich für Freddy entschieden – und liefert in ihrer Textszene auch eine schlüssige Begründung dafür.

Gelesen wurde aber auch und so stellt Carin zwei Bücher vor.

Erwähnte Bücher:

Episode #72 – Jona Gold ermittelt

Jona Gold ermittelt – leider nicht gegen die Macher von Picard …

Es könnte eine Tradition werden, dass in der nächsten Zeit jede zweite Folge dem Plotten des Saloon-Romans gewidmet wird. Der vorläufige Arbeitstitel lautet »Jona Gold ermittelt: Wer tötete Granny Smith?«

Bei Carin und Christian dreht sich in dieser Folge (fast) alles um die Ermittlerin Jona Gold. Allerdings erst nach einem sehr ausführlichen Intro, das mit einem Technik-Fail startet, sich um die aktuell gelesenen Bücher der Tresencrew dreht und in einem für sensible Ohren eher ungeeigneten Rant über die zweite Staffel von »Picard« mündet. Aber mal ernsthaft: Wie ist es möglich, dass eine derart hochkarätig besetzte Serie so mies ist?

Mehr dazu in Carins Blogpost!

Doch dann geht es Schlag auf Schlag: Mary Cronos’ Hexenfluch aus der letzten Folge wurde eingebaut und eine Biografie für die Ermittlerin gebastelt.

Allerdings: Der Hund braucht einen Namen! Sachdienliche Hinweise bitte an uns. Als Kommentar im Blog, über die Sozialen Medien oder per Mail an post@literarischer-saloon.de! Wir brauchen euch.

Erwähnte Bücher: