Episode #43 – Wie verschnarcht ist die Buchbranche?

Wie verschnarcht ist der traditionelle Buchmarkt wirklich?

Ist es ein Vorurteil oder ist etwas Wahres dran? Selfpublisher sind voller Innovationsfreude und Kreativität während Verlage nach wie vor in ihrem traditionellen Strukturen und Arbeitsweisen verhaftet sind. Ganz falsch ist diese These sicher nicht, auch wenn es auf beiden Seiten auch ganz andere Baustellen gibt.

Unsere Salooncrew fühlt sich jedenfalls manchmal ziemlich aufgerieben zwischen diesen vermeintlichen Extremen. Deshalb haben sich Carin und Christian heute mit Helen Schmidt eine echte Expertin eingeladen. Helen kennt als frühere Buchhändlerin und heutige Buchvermarktungsexpertin ebenfalls beide Seiten und wird nicht müde, mit innovativen Konzepten Brücken zu schlagen. Darüber muss man nur noch gehen.

Sie erzählt von der von ihr 2018 ins Leben gerufenen Onlinebuchmesse und bekehrt praktisch nebenbei auch Carin zum Chatbot …

Mehr über Helen Schmidt gibt’s hier:

Erwähntes Buch:

Episode #42 – Das Leben, das Universum …

Die Antwort ist klar, aber wie lautet bloß die Frage?

Sonnenflecken-Alarm im Saloon! Episode 42 hatte das Zeug, episch zu werden – und irgendwie ist das auch geglückt. Allerdings jedoch eher im Sinne eines epischen Versagens. Der Technik-Gott (eindeutig männlich!) Hat die Saloon-Crew als Lieblingsopfer des Tages auserkoren. Ihr hört also, das von Christian liebevoll zurechtgestutzte »Best of 42«!

Carin hatte die Challenge ausgegeben, diese Episode mit erlesenen 42 Minuten Substanz zu füllen. Faktisch waren es mehr als zwei Stunden Tränen und Verzweiflungsschreie, die ihr aber nicht zu hören bekommt.

Stattdessen plaudern die beiden weitgehend gendergerecht über ihre jüngsten Bücherschrankfunde und kommen zum Schluss, dass die Frage auf die große Antwort sein muss: »Was hat Douglas Adams gegen uns?«

Erwähnte Bücher: