Episode #95 – Aufrütteln mit Justine Pust

Justine Pust

Auch wenn sie sich selbst nicht als Influencerin bezeichnen würde, ist Justine Pust für die deutschsprachige Autor_innen-Community genau das. Seit mehr als vier Jahren bringt sie die schreibende Zunft Sonntag für Sonntag dazu, sich über spannende Themen Gedanken zu machen und sich auszutauschen. Perfektionismus, Zeitmanagement, Papierpreise waren heiße Themen und natürlich gibt es auch Evergreens wie die Frage danach, ob man seine Romane plottet oder lieber entdeckt. Unter dem Hashtag #Autor_innensonntag auf Instagram und TikTok finden sich inzwischen zehntausende Beiträge.

Das qualifiziert aus Sicht von Carin und Christian eindeutig zur Influencerin. Doch »Ju« ist mehr als das. Sie schreibt auch sehr erfolgreich Romane – Fantasy und New Adult. In der Episode lernen wir gleich am Anfang auch noch ihre Nachbarn kennen und erfahren, dass sie beim Schreiben ähnliche Strategien fährt wie Carin.

Justines Links:

Erwähnte Bücher:

Lesefestival »Parkbank-Poeten am Müggelsee«:

Am 08.07.2023 soll von 14 bis 18 Uhr die Outdoor-Veranstaltung »Parkbank-Poeten«, in Parks des Ortsteils Friedrichshagen von Berlin am und in der Nähe des Müggelsees, stattfinden. Dazu werden 15 Parkbänke von Autorinnen genutzt, um dort vorzulesen, mit Zuhörerinnen ins Gespräch zu kommen, Bücher zu verkaufen, zu signieren … Die Lesungen sind im 30- Minuten-Takt geplant.

Zur GoFundMe-Kampagne

Episode #94 – Katzenrodeo

Katzenrodeo im Saloon-Krimi

Endlich Action im Krimiplot der Saloon-Crew! Die beiden legen ein rasantes Multi-Perspektiven-Kapitel hin und legen den weiteren Fahrplan fest. Davor wird es kurz tiefenpsychologisch, denn Carin diagnostiziert Christian »Angst vor der Stille«, doch dann geht es gleich zur Sache.

Mit einer Kurzzusammenfassung der Dinge, die zuvor geschehen sind, sodass sich auch Neueinsteiger problemlos im Saloon-Krimi »Appletree Murders« zurecht finden können. Viel Spaß!

Podcast-Tipp:

Erwähnte Bücher:

Episode #93 – 50 Sätze, die … äh?

50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik

Das kommt dabei raus, wenn sich die Tresencrew des Saloons eine Bestseller-Challenge verpasst. Carin und Christian wollten gemeinsam ein Buch lesen – konnten sich aber auf keinen Roman einigen. So wurde es der Sachbuch-Hit »50 Sätze, die das Leben leichter machen« von Karin Kuschik. Schließlich klingt der Untertitel »Ein Kompass für mehr innere Souveränität« danach, als könnten beide davon profitieren.

Ob’s geholfen hat?

Carins Favoriten:
  • Ich weiß es nicht.
  • Klingt alles logisch, mein Gefühl rät mir jedoch was anderes.
  • Ich habe es vernommen.
  • Ich rede lieber mit Menschen als über sie.
  • Ich habe keine Ahnung, deshalb mache ich das jetzt mal.
Christians Favoriten:
  • Wer mich ärgert bestimme immer noch ich
  • Ich mache das nicht gegen dich, sondern für mich
  • Sorgen sind sinnlos
  • Danke für das Kompliment
  • Ich glaube, das ist dein Thema

Erwähntes Buch:

Und die womöglich durchklingende Missgunst verzeihen wir uns am besten gleich selbst …

Episode #92 – Der Mörder ist immer der Ex

Nicht der Gärtner, sondern der Ex! Oder?

In Folge 68 haben Carin und Christian mit ihrem gemeinsamen Krimi-Projekt begonnen – das war Anfang April 2022! – und sie sind immer noch nicht fertig. Um es vorsichtig zu formulieren. Allerdings haben die beiden in der Zwischenzeit mindestens vier Romane geschrieben und sich diversen anderen Dingen widmen müssen.

Doch nun geht es endlich weiter. Sie haben geliefert und die Ermittlungen nehmen langsam Fahrt auf. Zumindest die inoffiziellen Ermittlungen, denn die Polizei ist ja nicht direkt von einem unnatürlichen Todesfall überzeugt. Ganz im Gegensatz zu Jona Gold, die sich absolut sicher ist, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann. Und natürlich auch Granny selbst. Die freundet sich langsam mit ihrem Astralleib aka Geisterkörper an und konferiert mit ihrem Kater Alastair, der auch nicht ganz das ist, was er zu sein scheint.

Erstaunlicherweise eröffnet sich eine heiße Spur. Oder ein Verdächtigter. Er heißt Alfie und er kannte sowohl das Opfer als auch die Privatermittlerin. Letztere … aber hört lieber selbst.

Bücher- und/oder Serien bzw. Filme wurden diesmal nicht erwähnt, weil die Saloon-Crew erst wieder über Picard sprechen darf, wenn die Staffel vorüber ist und Vera Nentwich zu Besuch kommt. Apropos Besuch: Wer einen Gästewunsch hat oder vielleicht selbst mal im Saloon zu Gast sein möchte, der kann sich sehr gerne melden. Über die üblichen Social Media Kanäle oder per Mail an post@literarischer-saloon.de.

Episode #91 – Das Leben & Picard

Manchmal kommen das Leben und eine TV-Serie dazwischen …

Eine Plot-Folge war überfällig und aufrichtig geplant, doch dann kam im Saloon das Leben dazwischen. Einerseits in Form von Corona – das Virus hat zum ersten Mal Carin heimgesucht, was sie ausgesprochen persönlich genommen hat –, andererseits in Form der ersten Folge der dritten (und glücklicherweise) letzten Staffel von »Picard«. Natürlich hatte da vor allem Christian Gesprächsbedarf und so mäanderte das Laber-Intro in eine formidable Laber-Show. Denn natürlich war es mit »Picard« nicht getan – wenn man doch auch noch über »Strange New Worlds« und »Discovery« quatschen kann. Von »Enterprise« mal ganz zu schweigen. Also Vorsicht, verstärkter »Trek-Alert«!

Christian ist derzeit derart im SciFi-Fieber, dass er sich auch einer handlichen Space Opera angenommen hat. Nachzulesen hier.

Ganz am Rande ging’s dann doch noch ums Schreiben und dem festen Versprechen, dass es in der nächsten Folge neuer Lese- bzw. Hörstoff rund um den tragischen Todesfall von Granny Smith geben wird. Falls das Leben nicht wieder dazwischen kommt …

Erwähnte Bücher:

Erwähnte TV-Serien:

Erwähnter Song:

Episode #90 – Betten machen mit J. Vellguth

Warum ein gemachtes Bett gegen Schreibblockaden helfen kann

Autorin und Schreib-Coach Jacqueline Vellguth (alias Jacky alias J.) erklärt der Tresen-Crew, warum es sinnvoll ist, morgens als erstes sein Bett zu machen. Und warum so eine kleine Verhaltensänderung große (und positive) Folgen für den restlichen Tag und auch das Schreiben haben kann.

Wie das Romaneschreiben funktioniert hat Jacky spätestens 2016 herausgefunden. In diesem Jahr hat sie sich selbst herausgefordert, 12 Romane in 12 Monaten zu schreiben und zu veröffentlichen. Carin und Christian liegt derart strukturiertes und konzeptionelles Vorgehen bekanntlich erschreckend fern (weshalb sie auch noch nie 12 Romane in 12 Monaten geschrieben haben!), daher lauschen sie andächtig dem Prinzip der elf Ebenen, das zusammen mit einem starken Plot und facettenreichen Protagonisten das Geheimnis von Jackys Erfolg ausmacht.

Aus ihren Erkenntnissen, die sie aus ihrem Schreibblog »Schriftsteller werden« und ihrem eigenen Schreiben herausgefiltert haben, hat sie ihre Online-Schreibschule »Schriftsteller-werden Akademie« gegründet, in der Schreibanfänger genau wie etwas planlose Fortgeschrittene einen guten Startpunkt für ihren eigenen Weg finden können.

Jackys Links:

Erwähnte Bücher:

Episode #89 – Äpfel, Birnen, Prinzen

Äpfel, Birnen, Prinzen – kein Plan ist auch einer!

Herzlich willkommen zu einer Plotfolge, die keine geworden ist! Warum? Weil sich die Saloon-Crew zunächst und sehr ausführlich über drängendere Themen unterhält. KI-unterstütztes Schreiben beispielsweise. Carin und Christian haben damit unterschiedlich, aber letztlich erfolgreich experimentiert:

Im Live-Einsatz zum weiteren Plotten von »Appletree Murders« kam »ChatGPT« jedoch an seine kreativen Grenzen – was womöglich auf Anwenderfehler beruht, denn die KI ist immer nur so gut wie die Anweisungen, die sie bekommt. Will heißen: Carin bekommt Hausaufgaben! Sie muss ein schmissiges Exzerpt aus den ersten fünf Kapiteln schreiben und ihren Kumpel Chat damit füttern. Man darf gespannt sein.

Weil das aber für eine Podcast-Folge unergiebig ist, ging’s beim »Current Read« hoch her. Carin ist kurz davor, endgültig ins Team von Prinz Harry einzutreten und versteht einfach nicht, die kollektive Wut, die sein insgesamt erschreckend harmloses Buch weltweit erzeugt. Ihr wirklich fetter Blogartikel zum Thema ist gestern online gegangen: »Ach, Harry …«
Christian dagegen hat nicht gelesen, sondern geguckt – ist von »Strange New Worlds« aber nur milde beeindruckt. Dafür empfiehlt er dringend die Serie »Doppelhaushälfte«.

Erwähntes Buch:

Erwähnte TV-Serien:

  • Strange New Worlds (auf Paramount+)
  • Doppelhaushälfte (auf ZDF Neo)

Episode #88 – Harriet vs. Harry

Harriet vs. Harry

Was ist der ideale Veröffentlichungstermin? Darüber streiten sich die Gelehrten der Buchwelt. Unbestritten besser ist jedoch ein Termin, an dem die Konkurrenz nicht ganz so groß ist. Das ist Carins innerer Charlotte McGregor mit der eBook-Veröffentlichung von »Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby« gelungen. Nicht. Also im Sinne von gar nicht. Denn just am 10.1.2023 kam auch die vermeintliche Skandal-Biographie »Spare« (oder »Reserve«) von Prinz Harry auf den Markt.

Christian findet tröstende Worte und die Saloon-Crew ist sich einig, dass es dann wenigstens fair wäre, wenn der Duke von Sussex im Gegenzug ein Exemplar von der Weberei kauft. Oder zehn. Oder tausend. Nun ja, das wird nicht passieren. Trotzdem lauscht Carin bereits seiner Geschichte in der von ihm selbst eingesprochenen Hörbuchversion.

Wenn ihr erfahren wollt, welche offensichtlichen Parallelen es zwischen Harry und Carin bzw. zwischen »Spare« und »Die Weberei von Kirkby« sonst noch gibt, solltet ihr unbedingt reinhören. Außerdem gibt es schockierende Offenbarungen über Schreibprozesse und die überraschende Erkenntnis, dass es offenbar eine App gibt, mit der man sich den Videotext aus dem Fernsehen aufs Handy holen kann. Warum auch immer.

Erwähnte Bücher:

Episode #87 – Honey und die KIs

Honey und die künstliche Intelligenz

Die Saloon-Crew wünscht von ganzem Herzen ein gutes, glückliches und gesundes 2023! Hoffentlich seid ihr gut und unfallfrei rübergerutscht. In den vergangenen Jahren haben Carin und Christian an dieser Stelle gerne über das vergangene Jahr reminisziert und über die kommenden Monate spekuliert. Doch so richtig will der »Alles wird gut, vielleicht sogar besser«-Optimismus dieses Mal nicht zünden. So gibt es nur einen kurzen Rückblick auf ein gemeinsames Highlight (siehe Episode #74 »London calling!«) und ansonsten wenden sich die beiden einem radikal futuristischen Thema zu: Künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten für Schreibende.

Erwähnte KIs:

Erwähnter Podcast:

Erwähnte Bücher:

Episode #86 – Ist denn schon wieder Weihnachten?

Willkommen zur XXXXL-Weihnachtsfolge!

Im allerersten Podcast-Jahr wollte die Saloon-Crew zu Weihnachten etwas Besonderes machen – hatte aber keine Ahnung. Also haben Carin und Christian ein paar Kolleg*innen gefragt, ob sie kleine Geschichten als O-Töne beisteuern wollen. Daraus ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition geworden. Kleine Warnung: So ausführlich war Weihnachten im Saloon noch nie! Aber ihr könnt jederzeit zwischen den einzelnen Beiträgen hin und herspringen. Viel Spaß mit …

  1. Birgit Kluger: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Eingeschneit: Verliebte Weihnachten«
  2. Karin Koenicke: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Harte Kerle sind keine Engel«
  3. Hannah Siebern liest ein Kapitel aus ihrem Roman »Schneezauber – Der Wunschkalender«
  4. Maike Mergler trägt Loriots Gedicht »Advent« vor
  5. Felicity D’Or liest aus »Das Wunder von Grafton Grange«
  6. Daniela Vogel erzählt eine Weihnachtsgeschichte aus ihrer Kindheit – »Weihnachten was ist das?«. Ihr aktueller Roman heißt »Donald MackIntosh – Im Zeichen des Gevatters«
  7. Rena Fischer liest aus »Das Lied der Wölfe«
  8. Romana Stauffer: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Liebe, Schnee & Pflaumenlikör«
  9. Ivy Paul liest aus »Eine Lady unter dem Mistelzweig«
  10. Constanze Wilken trägt ein winterliches Gedicht von Alexander Puschkin vor. Ihr aktueller Roman heißt »Das Geheimnis von Ardmore Castle«
  11. Jasmin Zipperling liest aus »Zickiger Zuckerguss«
  12. Jeanine Krock liest die kleine Familiengeschichte »Der Weihnachtsbaum« vor. Ihr aktueller Roman heißt »Schottische Weihnacht in Bonny Bridge«
  13. Emma S. Rose liest aus ihrem Roman »Weihnachtswunder wider Willen«
  14. Sarah Saxx liest aus ihrem Roman »Snowflakes all around us«
  15. Karin Müller liest aus ihrem Roman »Kein Isländer ist auch keine Lösung«
  16. Tamara Leonhard und Vera Nentwich von unserem liebsten Podast »Die Zwei von der Talkstelle« haben wieder ein grandioses Ständchen für den Saloon und alle Zuhörenden.

Weil damit die 3-Stunden-Marke erreicht ist, gibt’s keine weihnachtsliche Eigenproduktion der Tresencrew, aber Carin hat trotzdem eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte für euch: »Drei Haselnüsse für Harriet« könnt ihr euch kostenlos von ihrer Website laden: https://carinmueller.de/drei-haselnuesse-fuer-harriet

Oder ihr hört euch die Version an, die Christian eingesprochen hat:

Fröhliche Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start für 2023! Wir hören uns!