Episode #153 – Sommerbuchtipps

Reichlich Lesestoff und tolle Sommerbuchtipps

Sommerpause? Kennt die Saloon-Crew nicht. Denn auch wenn Carin und Christian gelegentlich verreisen, geht das Podcastleben natürlich weiter. Dieses Mal erzählt Christian von seinem letzten Trip nach Südfrankreich und wie easy 5000 Kilometer mit einem E-Auto machbar sind. Carin berichtet dagegen von Abenteuern der anderen Art, von denen sie noch nicht sagen kann, ob sie toll oder gruselig sind: KI-Stimmen von Elevenlabs für Hörbücher!

Gelesen haben sie jedoch beide und daher gibt’s diesmal jede Menge toller Buchtipps im Portfolio.

Erwähnte Bücher:

Erwähnter Artikel:

Gratis-Hörbuch:

Episode #152 – Drachenerwachen

Drachenerwachen als Gemeinschaftsprojekt

Die Katze – Pardon: der Drache! – ist aus dem Sack! Die Saloon-Crew hat sich einer fantastischen Verschwörungstruppe angeschlossen und sich auf die dunkle Seite der Macht ziehen lassen. Hui, das klingt krass. Tatsache ist jedoch, dass Carin und Christian sich mit den hochgeschätzten Kolleginnen Lilly Labord und Kay Noa zusammengetan haben, um gemeinsam die vierbändige Drachen-Saga »Ordo Draconis« zu schreiben. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, diese Idee sei auf Carins Mist gewachsen, weil sie sich mit ihrer Weihnachtsgeschichte »Der Drache im Fabergé-Ei« im letzten Jahr buchstäblich selbst ein Ei gelegt hat. Womöglich fühlt sie sich der Herausforderung, den minimalen Cliffhanger am Ende der Geschichte sinnvoll aufzulösen, alleine nicht gewachsen … Nun ja, an der Legendenbildung wird noch gearbeitet.

Amtlich ist jedoch, dass es eine Fortsetzung der kleinen Drachengeschichte geben wird (konkret am Tag des Dezember-Vollmonds). Und weil ein kleiner Drache alleine ja ein bisschen traurig ist, kommen noch drei weitere hinzu – nämlich jene von Christian (am Januar-Vollmond), Lilly (am November-Vollmond) und Kay (am Februar-Vollmond). Man darf sich auf spannende, wunderbar ironische und ziemlich charmante, paranormale Urban-Fantasy-Romane freuen, mit extravaganten Schuppenträgern und einer eklektischen Mischung an menschlichen (im weitesten Sinne jedenfalls) Protagonist*innen.

Verständlich, wer sich jetzt nachhaltig verwirrt fühlt. Das wird durchs Anhören der Episode aber wohl auch nicht besser. Dringend empfehlen können wir zur Aufklärung das Abonnieren unserer Newsletter, denn da wird’s in der nächsten Zeit immer wieder ein paar Infos geben.

Links zu den Newslettern:

Erwähntes Buch:

Episode #113 – Aufgeben ist eine Option

Ist Aufgeben WIRKLICH eine Option?

Hand aufs Herz: Wer hat Puls bekommen beim Anblick des heutigen Episoden-Titels? »Aufgeben ist eine Option«, heißt das …?? Nein, keine Sorge! Die Saloon-Crew macht natürlich weiter! Versprochen. Es sind sogar schon alle Veröffentlichungstermine für das Jahr 2024 eingetragen.

Der flapsige Spruch stammt von Carins liebsten Weihnachtsgeschenk »dem demotivierenden Tischkalender«, der auf Christians Wunsch hin nun in jeder ersten Folge eines neuen Monats den Ton angeben wird. Man darf also gespannt bleiben. Allein der Februar …

Wie es im Januar nicht anders zu erwarten ist, geht es natürlich auch im Podcast um gute Vorsätze. Die sind bei unserem Tresenpersonal offen gestanden recht dürftig, aber immerhin haben sie ihren Dauervorsatz »unter einer Stunde!« ausnahmsweise tatsächlich geschafft. Zu früh sollte man sich jedoch nicht freuen, denn dass die Kürze besonders viel Würze verspricht halten beide für ein Gerücht.

Carin zu Gast in der Jahresabschluss-Episode von »Die Zwei von der Talkstelle«

Erwähnte Bücher:

Episode #109 – Flott durchgefegt

Flott durchgefegt - Episode 109
Flott durchgefegt – Episode 109

Wenn es sein muss, kann die Saloon-Crew also auch effizient! In der aktuellen Folge verzichten Carin und Christian weitgehend auf lange Laber-Tiraden und kommen gleich zur Sache. Die heißt »Appletree Murders« und das erklärte Ziel, dass der gemeiname Krimi bis Herst 2024 fertig sein soll.

Also haben die beiden das Vorgeplänkel flott durchgefegt und sich dann zügig den brandneuen Kapiteln gewidmet, die Carin geschrieben und Christian auf seine unnachahmliche Art vorgetragen hat.

Erwähntes Buch:

Episode #50 – total vernetzt

Total vernetzt – digital, virtuell und im richtigen Leben

Der literarische Saloon startet mit einer erschütternden Verlautbarung: Es ist Episode 50 und die Tresencrew hat das Jubiläum verpennt! Es mag der Hitze oder dem fortgeschrittenen Alter von Carin und Christian geschuldet sein, aber eigentlich ist es unverzeihlich.

Also geht es in dieser Feier-Folge um ein vergleichsweise prosaisches Thema: Netzwerken! Gilden, Geheimbünde, Ehen, Freundschaften, Social Media – virtuell, analog, altmodisch oder digital. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich mit anderen Menschen zu verbinden. Nicht alle sind zielführend, aber das soziale Wesen Mensch strebt doch immer nach Verbindung zu Gleichgesinnten.

Für alle »early adopter«, also die frühen Vögel, die neue Trends als erste ausprobieren wollen, empfiehlt Christian das »Fediverse« namens Mastodon – konkret die Unterkategorie »literatur.social«. Während er in epischer Breite die Feinheiten dieses neuen heißen Scheiß’ auswalzt, versucht Carin, sich anzumelden. Nach mehreren gescheiterten Versuchen gelingt es ihr schließlich. Falls ihr versierter in diesem Medium seid, könnt ihr euch gerne mit @CARaabe@literatur.social und @autorinnen_wg@literatur.social vernetzen.

Schon mal was von der »Heldinnenreise« gehört? Das ist nicht die gegenderte Form der Heldenreise, sondern ein eigenständiges Erzählnarrativ, das mindestens genauso viel Beachtung verdient, wie die Heldenreise. Carin hat ein Buch darüber entdeckt und erklärt, warum »Wonderwoman« eine klassische Heldenreise ist, »Harry Potter« dagegen eine Heldinnenreise.

Erwähnte Bücher:

Episode #38 – Jedem Anfang wohnt …

… ein Zauber inne! Womöglich auch in dieser Podcast-Episode …

… ein Hermann Hesse inne. Nur nicht im Literarischen Saloon, denn dort ist der Umgangston bekanntlich deutlich prosaischer. Carin und Christian begehen das neue Jahr, wie sie das alte beendet haben: mit ihren ganz eigenen (eigentümlichen?) Meinungen zu dem was war und zu dem, was sein wird. Dabei offenbaren sich schockierende Erkenntnisse: Christian hat kein Netflix und kann deshalb nicht mit Carin über »The Crown« oder »Bridgerton« philosophieren. Außerdem hat er über die Feiertage nicht gelesen, sondern nur geschrieben. Was zwar auch löblich ist, aber in Sachen Buchtipps nicht hilfreich. Die stammen für diese Episode also ausschließlich von Carin.

Damit sich das zukünftig wieder ändert, haben die beiden zu einer Challenge aufgerufen: Welches Buch sollen beide UNBEDINGT lesen und in einer der nächsten Episoden darüber sprechen? Kommentiert einfach unter diesem Blogpost oder in den sozialen Medien oder schreibt uns eine Mail an post@literarischer-saloon.de.

Wir vom Saloon wünschen euch jedenfalls ein gutes, gesundes und nicht ganz so aufreibendes Jahr 2021!

Erwähnte Bücher:

Episode #13 – Fremde Welten

Fremde Welten müssen sich nicht zwangläufig außerhalb der Erde befinden …

Im literarischen Saloon schaut man heute weit über den Tellerand hinaus – in ferne, zumindest aber fremde Welten! Fantasyfuchs Christian ist dabei ganz in seinem Element, während Carin zwischen zwei Buchdeckeln lieber solide in vertrauten Gefilden weilt. Aber sprecht sie besser nicht auf ihre TV-Leidenschaft an. Da stößt sie in Galaxien vor, die nie zu vor ein Saloongirl betreten hat …

Erwähnte Bücher:

Episode #11 – Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten aus dem Saloon! #SaloonWeihnacht

Was für ein Fest, dass in diesem Jahr Heiligabend ausgerechnet auf einen #SaloonDienstag fällt! Aus diesem Grund haben Carin und Christian eine lupenreine Weihnachtsfolge mit vielen Gästen und noch mehr Geschichten für euch.

Geschenke gibt’s übrigens auch! Verratet uns in den Kommentaren auf unserer Website (www.literarischer-saloon.de) oder in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) euer schönstes Weihnachtsgeschenk oder eine schöne Weihnachtsanekdote. Unter allen Kommentierenden verlosen wir zwei üppig gefüllte Überraschungspakete! Wenn ihr wollt, dann verwendet doch die Hashtags #SaloonWeihnacht oder #WeihnachtsSaloon und verratet uns dabei auch bitte, für welches Paket ihr in den Lostopf hüpft!

#SaloonWeihnachte mit Weihnachtspaket 1 und 2

Diese wunderbaren KollegInnen und FreundInnen haben uns in dieser Episode unterstützt:

Vielen Dank dafür! Ihr seid großartig!

Erwähnte Bücher:

Episode #10 – Advent, Advent, ein Kerzlein brennt

Carins famoser Mono-Kerzen-Adventskranz

Besinnlichkeit stellt sich nur schwer ein, wenn die Technik streikt, deshalb waren Carin und Christian beim fünften Versuch (der schließlich geklappt hat!), die Adventsfolge aufzunehmen, schon ein wenig mit den Nerven durch. Da kann es schon passieren, dass der Nikolaus zu DHL und die „Stirb langsam“-Reihe nach Ostern verortet werden …

Schräger Humor, flapsige Kommentare garniert mit Krümelmonster-Geräuschen (vielen Dank dafür, liebe Kirsten!) und ein Hauch von Weihnachtsstimmung – das ist Episode 10 aus dem Saloon!

Eine schöne Adventszeit noch!

Erwähnte Bücher:

PS: Es kann sein, dass mehr Filme als Bücher erwähnt wurden …