Episode #91 – Das Leben & Picard

Manchmal kommen das Leben und eine TV-Serie dazwischen …

Eine Plot-Folge war überfällig und aufrichtig geplant, doch dann kam im Saloon das Leben dazwischen. Einerseits in Form von Corona – das Virus hat zum ersten Mal Carin heimgesucht, was sie ausgesprochen persönlich genommen hat –, andererseits in Form der ersten Folge der dritten (und glücklicherweise) letzten Staffel von »Picard«. Natürlich hatte da vor allem Christian Gesprächsbedarf und so mäanderte das Laber-Intro in eine formidable Laber-Show. Denn natürlich war es mit »Picard« nicht getan – wenn man doch auch noch über »Strange New Worlds« und »Discovery« quatschen kann. Von »Enterprise« mal ganz zu schweigen. Also Vorsicht, verstärkter »Trek-Alert«!

Christian ist derzeit derart im SciFi-Fieber, dass er sich auch einer handlichen Space Opera angenommen hat. Nachzulesen hier.

Ganz am Rande ging’s dann doch noch ums Schreiben und dem festen Versprechen, dass es in der nächsten Folge neuer Lese- bzw. Hörstoff rund um den tragischen Todesfall von Granny Smith geben wird. Falls das Leben nicht wieder dazwischen kommt …

Erwähnte Bücher:

Erwähnte TV-Serien:

Erwähnter Song:

Episode #88 – Harriet vs. Harry

Harriet vs. Harry

Was ist der ideale Veröffentlichungstermin? Darüber streiten sich die Gelehrten der Buchwelt. Unbestritten besser ist jedoch ein Termin, an dem die Konkurrenz nicht ganz so groß ist. Das ist Carins innerer Charlotte McGregor mit der eBook-Veröffentlichung von »Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby« gelungen. Nicht. Also im Sinne von gar nicht. Denn just am 10.1.2023 kam auch die vermeintliche Skandal-Biographie »Spare« (oder »Reserve«) von Prinz Harry auf den Markt.

Christian findet tröstende Worte und die Saloon-Crew ist sich einig, dass es dann wenigstens fair wäre, wenn der Duke von Sussex im Gegenzug ein Exemplar von der Weberei kauft. Oder zehn. Oder tausend. Nun ja, das wird nicht passieren. Trotzdem lauscht Carin bereits seiner Geschichte in der von ihm selbst eingesprochenen Hörbuchversion.

Wenn ihr erfahren wollt, welche offensichtlichen Parallelen es zwischen Harry und Carin bzw. zwischen »Spare« und »Die Weberei von Kirkby« sonst noch gibt, solltet ihr unbedingt reinhören. Außerdem gibt es schockierende Offenbarungen über Schreibprozesse und die überraschende Erkenntnis, dass es offenbar eine App gibt, mit der man sich den Videotext aus dem Fernsehen aufs Handy holen kann. Warum auch immer.

Erwähnte Bücher:

Episode #86 – Ist denn schon wieder Weihnachten?

Willkommen zur XXXXL-Weihnachtsfolge!

Im allerersten Podcast-Jahr wollte die Saloon-Crew zu Weihnachten etwas Besonderes machen – hatte aber keine Ahnung. Also haben Carin und Christian ein paar Kolleg*innen gefragt, ob sie kleine Geschichten als O-Töne beisteuern wollen. Daraus ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition geworden. Kleine Warnung: So ausführlich war Weihnachten im Saloon noch nie! Aber ihr könnt jederzeit zwischen den einzelnen Beiträgen hin und herspringen. Viel Spaß mit …

  1. Birgit Kluger: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Eingeschneit: Verliebte Weihnachten«
  2. Karin Koenicke: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Harte Kerle sind keine Engel«
  3. Hannah Siebern liest ein Kapitel aus ihrem Roman »Schneezauber – Der Wunschkalender«
  4. Maike Mergler trägt Loriots Gedicht »Advent« vor
  5. Felicity D’Or liest aus »Das Wunder von Grafton Grange«
  6. Daniela Vogel erzählt eine Weihnachtsgeschichte aus ihrer Kindheit – »Weihnachten was ist das?«. Ihr aktueller Roman heißt »Donald MackIntosh – Im Zeichen des Gevatters«
  7. Rena Fischer liest aus »Das Lied der Wölfe«
  8. Romana Stauffer: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Liebe, Schnee & Pflaumenlikör«
  9. Ivy Paul liest aus »Eine Lady unter dem Mistelzweig«
  10. Constanze Wilken trägt ein winterliches Gedicht von Alexander Puschkin vor. Ihr aktueller Roman heißt »Das Geheimnis von Ardmore Castle«
  11. Jasmin Zipperling liest aus »Zickiger Zuckerguss«
  12. Jeanine Krock liest die kleine Familiengeschichte »Der Weihnachtsbaum« vor. Ihr aktueller Roman heißt »Schottische Weihnacht in Bonny Bridge«
  13. Emma S. Rose liest aus ihrem Roman »Weihnachtswunder wider Willen«
  14. Sarah Saxx liest aus ihrem Roman »Snowflakes all around us«
  15. Karin Müller liest aus ihrem Roman »Kein Isländer ist auch keine Lösung«
  16. Tamara Leonhard und Vera Nentwich von unserem liebsten Podast »Die Zwei von der Talkstelle« haben wieder ein grandioses Ständchen für den Saloon und alle Zuhörenden.

Weil damit die 3-Stunden-Marke erreicht ist, gibt’s keine weihnachtsliche Eigenproduktion der Tresencrew, aber Carin hat trotzdem eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte für euch: »Drei Haselnüsse für Harriet« könnt ihr euch kostenlos von ihrer Website laden: https://carinmueller.de/drei-haselnuesse-fuer-harriet

Oder ihr hört euch die Version an, die Christian eingesprochen hat:

Fröhliche Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start für 2023! Wir hören uns!

Episode #75 – Klappentexte mit Greta Schneider

Hilfe an der Klappentext-Front mit Greta Schneider

Wer einen 400-Seiten-Roman schreiben kann, sollte doch auch einen guten Klappentext zu Papier bringen können, oder? Denkt man zumindest. Häufig sieht es jedoch ganz anders aus und es herrscht Heulen und Zähneklappern, wenn es um die kurze Werbebotschaft geht, die die geneigte Leserschaft zum Kauf animieren soll. Weil auch Carin und Christian von Zeit zu Zeit unter dem Klappentexte-Blues leiden, haben sie sich heute ihre Kollegin und ungekrönte Klappentext-Queen Greta Schneider eingeladen.

Greta gibt live in der Show Lebenshilfe für die zweifelnde Saloon-Crew und hat auch für alle Zuhörerinnen und Zuhörer ein Goodie im Gepäck. Wer sich für Gretas Selbstlernkurs den »Klappentext-Starter« anmeldet, bekommt 10 Euro Rabatt. Dafür einfach den Code SALOON22 bei der Anmeldung angeben.

Viele Tipps kann man sich auch auf ihrem kostenlosen YouTube-Kanal holen.

Und wer sich einen Eindruck von ihrer Schreibe machen möchte, der kann HIER ein kostenloses eBook abstauben.

Carin hat die Tipps prompt umgesetzt und so kommt ihr neuer Gratis-Kurzroman »Die Glückskuh von Kirkby« mit poliertem Klappentext daher. Wer die Geschichte haben will, meldet sich einfach für die »Letters from Kirkby« an.

Erwähnte Bücher:

Episode #66 – Frauentag

Weltfrauentag 2022

Selten war der »Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden« oder kurz: Weltfrauentag so wichtig wie heute und natürlich lassen das Carin und Christian nicht unerwähnt. Mit mehr pragmatischen Frauen an entscheidenden Schlüsselpositionen, wäre die Welt eine bessere, sicherere, schönere und vor allem friedlichere.

Es geht dann jedoch zügig um das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in der Literatur, Quantität und Qualität, unterschiedliche Wahrnehmung, Vorurteile und Rollenbilder. Außerdem sprechen die beiden darüber, welche Schriftstellerin sie inspiriert hat und womöglich sogar als Vorbild dient. Im Falle von Christian ist es Anne McCaffrey, Carin nennt Rita Mae Brown.

Links zu Kurzgeschichten / Blogartikeln:

Erwähnte Bücher:

Erwähnte TV-Serien:

  • Lucifer – letzte Staffel! Vorsicht fieser Spoiler von Carin!
  • Downton Abbey
  • Emergency Room
  • Picard

Episode #64 – The Happy Show

Wetter und Nachrichten sind definitiv kein Quell der Freude und auch sonst finden sich reichlich Gründe für Trübsal. Auch bei Carin und Christian könnte es in vielen Lebensbereichen besser laufen. Doch all das spielt heute keine Rolle. Der Saloon übt sich heute in grenzenlosem Optimismus und feiert das Leben. Die Tresencrew hat sich dabei Gedanken über die Dinge gemacht, die bei ihr gerade richtig gut laufen. Das müssen keine spektakulären Errungenschaften sein, sondern auch ganz kleine Erlebnisse, die wirklich glücklich machen können.

Den Titel der Show hat Carin übrigens einer Idee des in den USA lebenden österreichischen Künstlers und Grafik-Designers Stefan Sagmeister entlehnt, dessen Ausstellung »The Happy Show« 2016 in Frankfurt, sie nachhaltig glücklich gemacht und begeistert hat.

Außerdem hat sie kürzlich auch einen Blogpost zum Thema verfasst – »Feiern, was ist«

Erwähnte Bücher:

Episode #60 – Bestrickende Momente mit Susanne Oswald

Wie strickt man einen Bestseller?

Christian-Fans müssen heute ganz tapfer sein, denn der Redeanteil unseres Saloon-Cowboys ist heute weit unterdurchschnittlich. Das liegt an Susanne Oswald, die am staubigen Tresen Platz genommen und aus dem Nähkästchen, Pardon: dem Strickkörbchen geplaudert hat. Carin fungiert weitgehend als Stichwortgeberin für ihre #WritingSassenachs-Kollegin und lauscht ansonsten ebenso andächtig, wenn die Bestseller-Autorin über ihren aufregenden Werdegang erzählt – und von Mops Töps und ihrer Leidenschaft für Wolle.

Es geht natürlich auch um Bücher, um Gärten, um störrisches Personal in Büchern und um Harald Glööckler! Und darum, dass Susanne neuerdings auch einen eigenen Youtube-Kanal hat, in dem sie Strick-Anfängern wie Carin sämtliche Tricks und Kniffe beibringt.

Erwähnte Bücher:

Von Susanne Oswald:

Susannes Youtube-Kanal:

Netflix-Tipp – A Castle For Christmas

Episode #58 – NaNoWriMo & Co

NaNoWriMo 2021 – der Irrsinn geht weiter

»Nano-was?« Das ist eine der Standardfragen, wenn die Sprache auf den sogenannten »NaNoWriMo«, dem »National Novel Writing Month«, kommt. Weltweit verabreden sich im November Hunderttausende Autorinnen und Autoren, um innerhalb eines Monats einen Roman mit 50.000 Wörtern Länge zu Papier zu bringen – das sind umgerechnet an die 200 Seiten. Natürlich hat auch unsere Saloon-Crew sich schon das ein oder andere Mal dieser Herausforderung gestellt, vor allem Carin ist eine alte Häsin in dieser Disziplin und auch in diesem Jahr wieder voll auf Kurs. Allerdings bescheißt sie ein bisschen, denn sie hat kein neues Romanprojekt, sondern die zweite Hälfte ihrer aktuellen Geschichte am Wickel, aber hey – fünfzigtausend Wörter, sind fünfzigtausend Wörter! Christian hat wie immer seine ganz eigene, wortreiche Sichtweise zum Thema – und wenn er so schnell schreiben wie reden könnte, wäre er garantiert schon viel weiter …

Carin hat außerdem schon diverse Blogposts zum Thema verfasst.

Erwähnte Bücher:

Episode #52 – Ab in die Highlands

In den schottischen Highlands gibt’s mehr als nur putzige Kühe …

Die innere Charlotte McGregor von Carin ist ja bekanntlich Schottin. Zumindest Herzensschottin – und so verwundert der Themenvorschlag auch nicht, den sie für diese Episode durchgesetzt hat: Schottland! Genauer gesagt die schottischen Highlands und noch präziser formuliert Bücher ihrer Kolleginnen von den #WritingSassenachs, die in Schottland spielen.

Christian kann ausnahmsweise nicht allzu viel zum Thema beitragen, aber wie immer glänzt er durch saloonige Kommentare – und einem einzigen Buch, das einen Schottlandbezug hat. Wer ein bisschen mehr über die Writing Sassenachs und ihre Bücher erfahren will, kann das in diesen Blogposts tun: »Bücher von den Writing Sassenachs« und »Mehr von den Writing Sassenachs«.

Viel Spaß!

Erwähnte Bücher:

Sommerpause im Saloon

Der Saloon macht Sommerfrische – aber nur kurz!

Wir haben in der letzten Episode nicht nur unser Jubiläum verpennt, sondern auch, dass wir euch auf unsere kleine Sommerpause aufmerksam machen wollten. Das holt Christian hiermit nach!

Am 10. August steht die Saloon-Crew wieder vollzählig hinterm Tresen und lädt zur großen Sause sein. Schließlich feiert die Podcast-Kneipe dann tatsächlich 2. Geburtstag!

Macht es euch nett und bleibt uns gewogen!

Erwähnte Bücher: