Episode #92 – Der Mörder ist immer der Ex

Nicht der Gärtner, sondern der Ex! Oder?

In Folge 68 haben Carin und Christian mit ihrem gemeinsamen Krimi-Projekt begonnen – das war Anfang April 2022! – und sie sind immer noch nicht fertig. Um es vorsichtig zu formulieren. Allerdings haben die beiden in der Zwischenzeit mindestens vier Romane geschrieben und sich diversen anderen Dingen widmen müssen.

Doch nun geht es endlich weiter. Sie haben geliefert und die Ermittlungen nehmen langsam Fahrt auf. Zumindest die inoffiziellen Ermittlungen, denn die Polizei ist ja nicht direkt von einem unnatürlichen Todesfall überzeugt. Ganz im Gegensatz zu Jona Gold, die sich absolut sicher ist, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann. Und natürlich auch Granny selbst. Die freundet sich langsam mit ihrem Astralleib aka Geisterkörper an und konferiert mit ihrem Kater Alastair, der auch nicht ganz das ist, was er zu sein scheint.

Erstaunlicherweise eröffnet sich eine heiße Spur. Oder ein Verdächtigter. Er heißt Alfie und er kannte sowohl das Opfer als auch die Privatermittlerin. Letztere … aber hört lieber selbst.

Bücher- und/oder Serien bzw. Filme wurden diesmal nicht erwähnt, weil die Saloon-Crew erst wieder über Picard sprechen darf, wenn die Staffel vorüber ist und Vera Nentwich zu Besuch kommt. Apropos Besuch: Wer einen Gästewunsch hat oder vielleicht selbst mal im Saloon zu Gast sein möchte, der kann sich sehr gerne melden. Über die üblichen Social Media Kanäle oder per Mail an post@literarischer-saloon.de.

Episode #85 – Solo für Fowey

In Fowey gibt’s einige faule Äpfel …

Da die Saloon-Crew die letzten drei Episoden vorproduziert hat, gab’s diesmal zunächst Redebedarf. Christian berichtet von seinen spektakulären Veröffentlichungspländen, Carin von ihrem spektakulären Unfallpech.

Aber vor allem geht es rasant und ausführlich mit »Appletree Murders« weiter, weshalb die ganze Episode unter dem »Spoiler-Alert«-Motto steht. Da diesmal auch Carin geliefert und eine Jona-Szene geschrieben hat, die sich ganz wunderbar mit Christians neuem Granny-Strang komplimentiert (man könnte meinen, sie hätten sich abgesprochen. Was NICHT passiert ist!), gibt’s reichlich neuen Stoff zu hören. Es tauchen zwei brandneue Verdächtige auf, die für einige Irritation sorgen. In der Geschichte und bei den Autoren.

Erwähnte Bücher:

Episode #83 – FBM22, Hexenfluch & Must Reads

Was hat der Hexenfluch mit der Frankfurter Buchmesse zu tun?

Fans und Gegner der Saloon-Plotepisoden müssen heute ganz tapfer sein: Appletree Murders geht weiter, ABER längst nicht so ausschweifend wie gewohnt. Carin hat nämlich geschwächelt und nicht geliefert. Daher diskutiert die Saloon-Crew lediglich über Christians Kapitel, in dem es endlich auch um den Hexenfluch von Mary Cronos geht.

Davor wird ausführlich die Frankfurter Buchmesse 2022 besprochen und danach geht es um zwei absolute Must Reads! Wer also keine Lust auf Granny Smith und Jona Gold hat, kann sich mit den Kapitelmarkern spoilerfrei durch die Show zu navigieren. Und natürlich auch umgekehrt: Wer auf das Gelaber verzichten kann, springt direkt in den Krimi hinein. Viel Spaß!

Erwähnte Bücher:

Episode #81 – Constable Fumble

Wer ist Constable Fumble und was will er wirklich?

Es wurde langsam mal wieder Zeit für eine Plot-Episode. Schließlich ist es nicht nett, dass Granny Smith schon seit Wochen in ihrer Blutlache liegen muss und sich keiner um die Umstände ihres plötzlichen Ablebens kümmert. Das hat nun ein Ende. Carin und Christian haben in die Tasten gehauen und die Geschichte nimmt nun eindeutig Fahrt auf: Im Zentrum ein gewisser Constable Fumble, den zumindest Jona Gold gar nicht riechen kann….

Erwähnt werden auch die bisherigen Herausforderungen der Saloon-Gäste (wenn auch bislang ohne einschneidene Konsequenz für die Geschichte):

  • Hexenfluch von Mary Cronos
  • Kompass von Jennifer Summer
  • Orchidee von Greta Schneider
  • Ettiketiermaschine von Sabrina Schuh

Carin verrät noch einen Life-Hack, der ihre Schreiberinnenexistenz derzeit rettet:

Das kleine Programm »Cold Turkey Writer«, das den Rechner zur Schreibmaschine macht und erst wieder »freigibt«, wenn die selbstgestellte Herausforderung gemeistert ist.

Sie hat dazu auch einen Blogartikel geschrieben.

Episode #77 – Appletree Murders

Kann Plotten wirklich Spaß machen?

Was ist der sicherste Weg, Carin in den Tiefschlaf zu befördern? Richtig – wenn man sie zum Plotten zwingt. Zumindest wenn es formelhaft und mit Hilfe eines vorgegebenen Gerüsts passieren soll. Glücklicherweise besteht Christian aber auch nicht drauf. Zumindest nicht auf das starre Gerüst. Ansonsten greift er knallhart durch undfordert, dass der erste (und mutmaßlich einzige) Saloon-Krimi eine solide Basis erhält.

Zudem entpuppt er sich als erstaunlich grausamer Mann, der eine diebische Freude daran hat, den Astralkörper seiner Protagonistin über den Tod ihrer sterblichen Hülle hinaus weiter zu quälen. Bei seinen Geisterkonventionen ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Carin bittet die Zuhörerinnen und Zuhörer um ein Veto.

Gelesen wurde zwar auch, aber weil die Stunde viel zu schnell rum war, gibt’s heute keine Leseempfehlungen.

Episode #76 – The Plot Thickens

Erste Lese- und Höreindrücke vom Saloon-Krimi

»Du liebe Güte, das war unerwartet. Erst dieser Schmerz und dann dieses … Nichts.« Mit diesen Worten beginnt der erste Saloon-Roman! Carin und Christian haben tatsächlich Wort gehalten und die ersten Szenen zu Papier gebracht. Und lesen den Romaneinstieg vor.

Dabei ergeben sich gleich wieder einige weitere Fragen: Wie sieht es mit Geisterkonventionen aus und was zur Hölle sind Recycling-Männer?

Vielen Dank übrigens für die Namensvorschläge für Jonas Hund. Carin hat sich für Freddy entschieden – und liefert in ihrer Textszene auch eine schlüssige Begründung dafür.

Gelesen wurde aber auch und so stellt Carin zwei Bücher vor.

Erwähnte Bücher:

Episode #72 – Jona Gold ermittelt

Jona Gold ermittelt – leider nicht gegen die Macher von Picard …

Es könnte eine Tradition werden, dass in der nächsten Zeit jede zweite Folge dem Plotten des Saloon-Romans gewidmet wird. Der vorläufige Arbeitstitel lautet »Jona Gold ermittelt: Wer tötete Granny Smith?«

Bei Carin und Christian dreht sich in dieser Folge (fast) alles um die Ermittlerin Jona Gold. Allerdings erst nach einem sehr ausführlichen Intro, das mit einem Technik-Fail startet, sich um die aktuell gelesenen Bücher der Tresencrew dreht und in einem für sensible Ohren eher ungeeigneten Rant über die zweite Staffel von »Picard« mündet. Aber mal ernsthaft: Wie ist es möglich, dass eine derart hochkarätig besetzte Serie so mies ist?

Mehr dazu in Carins Blogpost!

Doch dann geht es Schlag auf Schlag: Mary Cronos’ Hexenfluch aus der letzten Folge wurde eingebaut und eine Biografie für die Ermittlerin gebastelt.

Allerdings: Der Hund braucht einen Namen! Sachdienliche Hinweise bitte an uns. Als Kommentar im Blog, über die Sozialen Medien oder per Mail an post@literarischer-saloon.de! Wir brauchen euch.

Erwähnte Bücher: