Episode #29 – Roadtrip

Nach dem Städtetrip von letzter Episode, öffnet der literarische Saloon heute seine Schwingtüren wieder an staubigen Landstraßen. Wobei, ganz stimmt das nicht, auch wenn das Bild, das der Begriff »Roadtrip« erweckt, in diese Richtung deutet.

Vielmehr dreht sich in der heutigen Folge alles um Bücher, die mehrere Schauplätze haben, einen Lebensweg abbilden oder eine tatsächliche Reise, oder beides. Oder auch nichts davon, sondern … Na hört einfach selbst rein, denn Carin und Christian waren sich bei der Definition nicht ganz einig.

Viel Spaß!

Erwähnte Bücher:

Erwähnter Film:

Eine Leiche zum Dessert

Episode #28 – Städtetrip

Literarischer Städtetrip

Es gibt ja viele Arten zu verreisen: Viele zieht es ans Meer, andere in die Berge. Einige wollen aktiv sein, andere nur lesend in der Sonne (oder wahlweise im Schatten) braten. Und es gibt Menschen, die fahren im Urlaub gerne in eine fremde Stadt.

Und darum geht es in der heutigen Episode. Der literarische Saloon öffnet seine Schwingtüren mal nicht in der Prärie, sondern in einer pulsierenden Metropole. Leider konnten sich Carin und Christian nicht auf eine einzige einigen, und so reisen wir literarisch gleich in mehrere tolle Städte. Viel Spaß dabei.

Erwähnte Bücher:

Episode #27 – Urlaubslektüre

Das passende Buch zum Urlaub?!

Urlaub zu Corona-Zeiten ist …
a) nicht existent
b) ganz anders als sonst
c) eine traurige Angelegenheit
d) wie immer

Wir wissen nicht, in welche Kategorie ihr gehört, die Theken-Crew im Saloon hat auf jeden Fall die passende Urlaubslektüre für euch im Gepäck. Wobei sich ja die grundsätzliche Frage stellt: Welche Art von Büchern liest man im Urlaub? Tiefgründige, seichte oder wasserdichte? Diesen philosophischen Fragen stellen sich heute Carin und Christian.

Spoiler-Alarm: Alles ist möglich! Daher auch eine sehr bunte Mischung!

Erwähnte Bücher:

Episode #26 – Nose Job

Bis ihm die Luft ausgeht. Nicht.

»Happy Birthday to us!« Der literarische Saloon feiert mit dieser Folge tatsächlich schon ersten Geburtstag. Wow. Eigentlich wäre das ein Grund für eine große Sause, aber die Saloon-Crew hatte mal wieder andere Pläne.

Allen voran Cowboy Christian, der sich eigentlich in Rekonvaleszenz befindet. Vor einigen Tagen hatte er einen »Nose Job«, auch Rhinoplastik genannt, oder ganz unglamourös: eine Begradigung der Nasenscheidewand. Das klingt dramatisch. Nach Atemnot und womöglich weniger Wortanteil.

Carin hatte die durchaus kühne Hoffnung, dass dadurch ein wenig häufiger zu Wort kommen würde – wollte sie doch von ihrem heroischen Badminton-Weltmeister-Titel berichten. Allein, es kam nicht soweit, aber hört einfach selbst.

Viel Vergnügen!

PS: Die Party wird verschoben! Versprochen. Also … vielleicht.

Erwähntes Buch:

Episode #25 – Und dann kam Zippi

Zu Gast im Saloon: The one and only Jasmin Zipperling!

Der Tag ist tatsächlich gekommen, an dem Christian die Worte fehlen! Nun ja, nicht ganz, aber fast, denn der heutige Saloon-Gast hat selbst eine Menge zu sagen …

Sie ist die ungekrönte Social-Media-Queen der deutschsprachigen Buchszene und macht aus „Buchbesprechungen“ ein echtes Ereignis: Jasmin Zipperling!

Die buchverrückte Kölnerin ist neben ihrem Vollzeitjob auch Kinderbuchautorin, schreibt für die Federwelt, ist Teammitglied bei der Autorenwelt und ist gefühlt 24/7 auf sämtlichen sozialen Medien präsent. Und wie! Ihre »Buchbesprechungen« sind einzigartig und sie schreckt für das perfekte Instagram-Bild nur vor Spinnen und Bungee-Jumps zurück.

Zippi im Netz:

Erwähnte Bücher:

Episode #24 – Blind Date Reloaded

Weil es das letzte Mal so schön war, gibt’s heute vier weitere Blind Dates mit Büchern.

Auf den besonderen Wunsch einer einzelnen Dame gibt es heute Teil 2 des Book Blind Dates – mit vier neuen Titeln und rätselnden Saloon-Gastgebern. Kommen Carin und Christian auf die Vorschläge des jeweils anderen? Spoiler-Alarm: Nein!

Wobei, das stimmt nur halb, denn ein „lucky guess“ von Carin sowie ein Sherlock Holmes-würdiges Kombinieren von Christian lüften die Geheimnisse zweiter Titel schon vorzeitig.

Außerdem im Programm: einige grandiose technische Special-Effects …

Es bleibt aber kurzweilig wie immer und die vier Bücher sind auf jeden Fall einen genaueren Blick wert!

Erwähnte Bücher:

Episode – #23 – Book Blind Date

Vier aufregende Blind Dates mit großartigen Büchern.

Wer hatte schon mal ein Blind Date? Mit einem aufregenden Typen oder einer geheimnisvollen Frau? Da wäre der Literarische Saloon zwar sicher der ideale Treffpunkt, doch darum geht es in der heutigen Episode nicht. Aus irgendwelchen Gründen äußern sich Carin und Christian nicht zu ihrem Privatleben und Dating-Verhalten … Das muss man nicht verstehen.

Stattdessen tun sie etwas, was man gar nicht von ihnen gewohnt ist: Sie sprechen ausschließlich und fast ohne abzuschweifen über vier sehr unterschiedliche Bücher. Jeweils zwei haben sie aus ihren Regalen gezogen und die präsentieren sie ohne Nennung von Autor und Titel ihrem Gegenüber – und den Hörern.

Welches Buch darf dein Lese-Herzblatt werden? Die Entscheidungen fallen einerseits klar und andererseits doch recht überraschend aus, aber hört am besten selbst:

Erwähnte Bücher:

Episode #22 – Hilfe oder Selbsthilfe

Wenn sonst nichts mehr hilft, hilft ein Buch?!

Im Saloon geht’s heute um Selbsthilfebücher im weitesten Sinn – und natürlich diskutieren Carin und Christian wieder ziemlich kontrovers darüber. Wo fängt es eigentlich an? Sind Kochbücher auch schon Selbsthilfebücher?

Auf Schreibratgeber können sich die beiden noch einigen, doch dann plaudert Carin aus dem Nähkästchen und ihrer Vergangenheit als „Schreibhure“ und Ghostwriterin für einen Coach. Seitdem ist zumindest ihr Vertrauen in die Qualität vieler Ratgeber deutlich erschüttert.

Wem helfen diese Bücher überhaupt? In erster Linie vor allem den Autoren – was ja per se auch nicht schlecht sein muss.

Einen kleinen Schwenk gibt es noch zur Belletristik, denn dort werden persönliche Erfahrungen, Krankheiten und Schicksalsschläge auch gerne mal verarbeitet. Das kann auch Vorteile haben – als „Prä-Therapie“. Was damit gemeint ist, erfahrt ihr in der aktuellen Episode.

Erwähnte Bücher:

Episode #21 – Podcast-Vierer mit der Talkstelle

Heute zu Gast: Tamara Leonhard & Vera Nentwich von „Die zwei von der Talkstelle“

Kleine Triggerwarnung vorab: Carin unterhält sich mit Vera Nentwich über die Tücken von Shapewear und stellt die Gewissensfrage „Mickey Mouse vs Donald Duck“. Christian dagegen besticht als Hahn im Korb mit einem interessanten Echo (unabsichtlicher Special Effect – sorry dafür!) und vorsichtigen Nachfragen.

Abgesehen davon könnt ihr euch auf eine absolute Knüller-Episode einstellen! Der Saloon hatte nämlich Gegenbesuch von Tamara Leonhard und Vera Nentwich, die zusammen den großartigen Podcast Die Zwei von der Talkstelle betreiben. Gegenbesuch deshalb, weil das Saloon-Tresenteam in der 20. Talkstellen-Episode zu Gast sein durften. Da ging’s um das Thema, wie man gute Bücher schreibt. Hört unbedingt mal rein!

Gute und schlechte Bücher waren auch im Saloon Thema, wenn auch eher aus der Leserperspektive.

Erwähnte Bücher:

Episode #20 – Himmel und Hölle

Für Carin die Hölle – für Christian der Himmel – die aktuelle Folge!

Es gibt keine größeren Kontraste als den zwischen Himmel oder Hölle – zumindest will uns das die Religion weismachen. Wir haben Vorstellungen von beiden Spähren, die von den unterschiedlichsten literarischen Vorlage aus allen Epochen stammen – von der Bibel bis zum höllischen Endzeit-Comic.

Zwischen diesen Extremen bewegt sich auch die aktuelle Episode – wobei Christian mit deutlich mehr Elan und Begeisterung dabei ist als Carin, die sich generell eher der weltlichen als der fantastischn Ebene verbunden fühlt.

Trotzdem entspinnt sich ein gewohnt launiges Palaver über Himmel, Hölle, Corona und den Sinn und Unsinn von Livestreams. Viel Spaß!

Erwähnte Bücher: